• Home
  • Heim & Garten
  • Garten
  • Auf Vorrat kaufen? So lange ist Dünger haltbar


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAir Force One landet in MünchenSymbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextKletterer stürzen im Karwendel zu TodeSymbolbild für einen TextGefahr bei Waldbrand "noch sehr groß"Symbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoHinteregger mit neuem GeschäftszweigSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

So lange ist Dünger haltbar

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Aktualisiert am 10.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Humus: Dünger sollte richtig gelagert werden, damit Sie ihn lange verwenden können.
Humus: Dünger sollte richtig gelagert werden, damit Sie ihn lange verwenden können. (Quelle: Singkham/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Auf den meisten Verpackungen von Dünger ist kein Haltbarkeitsdatum aufgedruckt. Nichtsdestotrotz sollten Sie sie ab einem bestimmte Alter nicht mehr für Ihren Rasen, Ihr Beet oder Ihre Blumen verwenden.

Das Wichtigste im Überblick


  • Wie lange ist Rasendünger haltbar?
  • Was passiert, wenn Dünger abläuft?
  • Dünger schimmelt – was tun?
  • Dünger lagern
  • Dünger entsorgen

Eine Düngerpackung wird selten vollständig aufgebraucht. Häufig liegt sie dann mindestens bis zur nächsten Saison im Gartenhaus, Keller oder in der Garage. Kann er nach einem Jahr dann noch verwendet oder sollte er lieber entsorgt werden?

Wie lange ist Rasendünger haltbar?

Tendenziell ist Rasendünger unbegrenzt haltbar. Daher ist auf der Verpackung selten ein Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum aufgedruckt. Dennoch sollten Sie ihn nicht auf Vorrat kaufen.

Tipp
Ist doch ein Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum auf der Düngerverpackung angegeben, sollten Sie sich an dieses halten.

Was passiert, wenn Dünger abläuft?

Wenn Dünger richtig gelagert wird, verändern sich seine Konsistenz oder seine Funktionalität nicht. Bei Lagerfehlern sieht das jedoch anders aus.

  • Mineralischer Dünger – beispielsweise Blaukorn – bildet Klumpen oder verstaubt. Das macht das Ausbringen auf den Rasen oder aufs Beet schwer möglich beziehungsweise mühsam, da vor dem Düngen die Klümpchen zerkleinert werden müssen. Alternativ können Sie den verklumpten Dünger auch in warmem Wasser auflösen und dann so aufs Beet oder den Rasen ausbringen.
  • Organischer Dünger – unter anderem Dung oder Hornspäne – wiederum kann sich, wenn er falsch gelagert wird, zersetzen – beispielsweise wenn die Verpackung beschädigt und der Dünger feucht geworden ist. Darüber hinaus lockt organischer Dünger auch Schädlinge an. Ist die Verpackung beschädigt, nutzen sie die Öffnung, um ihre Eier in den Dünger zu legen. Wird der Dünger dann ausgebracht, verteilen Sie zugleich die Eier und Larven der Schädlinge im Garten.

Dünger schimmelt – was tun?

Es kann aber auch passieren, dass sich durch die falsche Lagerung Schimmel auf dem Dünger bildet – und Schimmel sind bekanntlich Pilzsporen, die anderen Pflanzen schaden können. Müssen Sie daher alles dann entsorgen?

Es kommt darauf an. Ist nur eine minimale Stelle betroffen, sollten Sie diese großzügig entsorgen. Allerdings ist nicht auszuschließen, dass die Schimmelsporen sich bereits im ganzen Dünger ausgebreitet haben. Wägen Sie daher ab: Wofür verwenden Sie den Dünger? Wie viel schimmelt bereits? Sind Sie sich unsicher, sollten Sie die Verpackung lieber korrekt entsorgen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schwarzer Schimmel in der Dusche: So werden Sie ihn los
Schwarzer Schimmel: Vor allem in Ecken siedelt sich der Pilz schnell an.


Dünger lagern

Damit der Dünger lange hält, sollte er richtig gelagert werden. Also

  • trocken,
  • kühl,
  • dunkel und
  • ohne große Temperaturschwankungen.

Im besten Fall sogar verschlossen. Ist die Verpackung geöffnet, können Sie diese auch in einen Müllsack legen und diesen dann luftdicht verschließen.

Info
Ist mineralischer Dünger zu hohen Temperaturen ausgesetzt, können unerwünschte chemische Reaktionen entstehen, die den Dünger dann unbrauchbar machen.

Dünger entsorgen

Dünger kann einfach über den Kompost entsorgt werden. Alternativ können Sie ihn auch – insofern er nicht von Schädlingen befallen ist – in einer Gärtnerei oder Baumschule abgeben. Mineralischer Dünger kann gut verschlossen bei der Schadstoffstelle abgegeben werden.

Auf keinen Fall sollte der Dünger einfach an eine Stelle auf die Erde gegeben oder in den Abfluss geschüttet werden. Zu viel Dünger an einer Stelle schadet zum einen den Pflanzen und ist schlecht für das Grundwasser. In der Kanalisation beziehungsweise im Abwasser kann der Dünger nur mit viel Aufwand herausgefiltert und entsorgt werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Rasen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website