Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fĂŒr Sie ĂŒber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Einweghandschuhe und OP- oder FFP2-Masken richtig entsorgen
Medizinische Masken sind vielerorts Pflicht. Auch Einweghandschuhe werden weiterhin hĂ€ufig getragen. Damit sie schĂŒtzen, sollten sie entsprechend oft ausgetauscht werden. Doch in welche Tonne kommen sie?
Nicht nur medizinisches Personal trĂ€gt Atemschutzmasken aus Vlies und Einweghandschuhe â in der Corona-Zeit greifen auch zunehmend Verbraucher zu diesen Produkten. Mittlerweile sind medizinische Masken in GeschĂ€ften und dem ĂPNV sogar Pflicht. Doch anders als in Kliniken und Praxen werden Masken und Handschuhe oft in die Gelbe Tonne oder sogar auf die StraĂe geworfen. Denn viele wissen nicht, wie sie die Produkte richtig entsorgen können oder wollen die benutzten Produkte nicht weiter mit sich herumtragen.
Kommen Schutz- und Einweghandschuhe in den Gelben Sack?
Einmalhandschuhe können sowohl aus Latex als auch aus Vinyl oder Nitril bestehen. Diese Materialien werden nicht ĂŒber die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack, sondern den RestmĂŒll entsorgt.
Neben der Zusammensetzung gibt es auch noch einen weiteren Grund, weshalb die Gummihandschuhe nicht in den PlastikmĂŒll wandern sollten: die Hygiene. Die Utensilien sind beispielsweise mit Viren und Keimen belastet. Dr. Ojan Assadian, Facharzt fĂŒr Hygiene und Mikrobiologie, bestĂ€tigt, dass durch Latex- oder Vinylhandschuhe das Tausendfache an Bakterien und Keimen ĂŒbertragen werden kann. Entsorgen Sie die gebrauchten Handschuhe daher im RestmĂŒll. Am besten gut verschlossen in einem Extrabeutel. Dasselbe gilt fĂŒr andere "AbfĂ€lle, die kontaminiert sein könnten und keine Verpackungen sind, wie TaschentĂŒcher oder Hygieneartikel. Diese gehören grundsĂ€tzlich in den RestmĂŒll", erklĂ€rt Axel Subklew, Sprecher der Kampagne "MĂŒlltrennung wirkt" der dualen Systeme. Der so entsorgte MĂŒll wird verbrannt und die Krankheitserreger darauf vernichtet.
Mundschutz aus Vlies in der Toilette entsorgen?
Ein einfacher Mund-Nasen-Schutz besteht hĂ€ufig aus mehreren Lagen Papier oder Vlies. Und auch wenn viele es aufgrund der Beschaffenheit vermuten: Atemschutzmasken aus Vlies gehören nicht in die Toilette. Dort können Sie zu groĂen SchĂ€den im Abwassersystem fĂŒhren, da sie sich beispielsweise mit anderen GegenstĂ€nden verknoten und dann die Pumpen verstopfen. Dasselbe gilt fĂŒr FFP2-Masken.
Info
Mundschutz aus Vlies sollte mindestens zwei- bis dreimal am Tag gewechselt werden â am besten nach dem einmaligen Gebrauch oder sobald er durchfeuchtet ist. Anderenfalls kann er Mitmenschen nicht mehr vor den möglicherweise infektiösen Tröpfchen schĂŒtzen. FFP2-Masken können etwas lĂ€nger getragen werden.
Die einfachen OP-Masken aus Vlies sowie die FFP2-Masken sollte auch nicht ĂŒber das Altpapier entsorgt werden â selbst dann nicht, wenn Sie die GummibĂ€nder fĂŒr die Befestigung an den Ohren vorab entfernen. Denn wie auch bei den Einweghandschuhen können nach dem Benutzen Bakterien, Viren und Keime nach dem Tragen an der Maske haften. Zudem enthĂ€lt das Vlies des Mundschutzes oft Kunststofffasern wie Polypropylen. Sie haben im AltpapiermĂŒll nichts zu suchen.
Die OP- und FFP2-Masken kommen daher in die RestmĂŒlltonne. Hier gilt ebenfalls: am besten gut verschlossen in einem Extrabeutel, um bei einer möglichen Kontaminierung die Mitarbeiter der Entsorgungsunternehmen nicht zu gefĂ€hrden.
Gummihandschuhe und Schutzmaske unterwegs entsorgen
Wenn Sie unterwegs keine Möglichkeit haben, die getragenen Handschuhe und Masken zu entsorgen, können Sie sie nach dem Gebrauch in einen kleinen Plastikbeutel geben und verschlieĂen. Zu Hause oder bei der nĂ€chsten Gelegenheit können Sie diese dann entleeren.
Embed
Baumwollhandschuhe bieten laut Experten allerdings keinen ausreichenden Schutz vor Erregern. Viren können die Fasern und Struktur des Stoffs durchdringen. Dasselbe gilt auch fĂŒr Lederhandschuhe. Allerdings können die Produkte verhindern, sich stĂ€ndig ins Gesicht zu fassen. Dennoch sollten Sie nach dem Ausziehen der Handschuhe Ihre HĂ€nde grĂŒndlich waschen, bevor Sie sich im Gesicht berĂŒhren.
Keine MĂŒlltrennung bei QuarantĂ€ne
Befindet sich ein Haushalt in QuarantĂ€ne, so sollte dieser auf die MĂŒlltrennung verzichten. Wegen des Virenbefalls sollten alle AbfĂ€lle in einen fest verschlossenen und reiĂfesten MĂŒllbeutel gegeben werden, rĂ€t die Initiative "MĂŒlltrennung wirkt". Der MĂŒll wird auch erst entsorgt, sobald die QuarantĂ€ne beendet ist.