Quintessentially: Der Luxus-Club

"Q" steht für die Firma Quintessentially. Der Concierge-Service bietet solventen Kunden alles, was das Herz begehrt.

Für seine Kunden in Griechenland hat Quintessentially schon eine Sommerparty ausgerichtet.

Auch auf dem Filmfestival war Quintessentially vertreten. Hier sehen Sie einen Teil der luxuriösen Q-Lounge. Apropos Film: Für ein Q-Mitglied stellte die Firma sogar einen in Realität komplett nachgelebten James-Bond-Film in Hong Kong nach – inklusive Verfilmung auf DVD durch versteckte Kamerateams.

Jude Law verewigte sich während des Filmfestivals auf einer Flasche Champagner der Marke Maison Vendôme, die anschließend für die "Quintessentially-Foundation" versteigert wurde. Diese Stiftung hat bereits eine Schule in Nepal gebaut und unterstützt die Diabetes-Forschung.

Auch in Deutschland ist der Concierge-Service aktiv. Bei einer Party in München gab es schicke Luxusautos zu bewundern.

In Singapur werden Q-Members mit einer richtigen Show empfangen. Gut ein Dutzend Firmen unterhält Quintessentially. Sie kümmert sich auch um die Geldanlage, Versicherungsfragen oder tritt als Makler auf.

Die Firma mit der Zentrale in London gibt es seit rund einem Jahrzehnt. Zwei Millionen Wünsche werden pro Jahr in 60 Büros weltweit erfüllt.

Q erledigt für die oberen Zehntausend das Unmögliche 24/7/365 - also an 24 Stunden pro Tag, sieben Tagen pro Woche, an jedem Tag im Jahr. Hier weisen fleißige Helfer von Quintessentially den Besuchern in Belgien den Weg.

Quintessentially ist immer für eine Überraschung gut. Im heißen Kapstadt ließ der Luxus-Club seinen Schriftzug in Eis festhalten. Die Firma agiert auch als exklusives Reisebüro: Wer einmal eine original "Spitfire" aus dem Zweiten Weltkrieg fliegen will, kann im "Enstone Flying Club" in Oxfordshire abheben. Oder wie wäre es mit Golf über den Wolken? Nach einer Runde auf dem südafrikanischen "Legends Golf Course" geht es via Helikopter auf ein Plateau des 1700 Meter hohen Hanglip Mountain.

Auch sportlich ist Quintessentially mit dabei. Hier als Veranstalter eines Polo-Matches in Sydney.

Quintessentially bietet seinen Kunden vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Hier als VIP-Concierge-Service auf einer Kunstaustellung in Hong Kong. Der Luxus-Dienst wird in drei Kategorien angeboten: In der Basis-Stufe "General" sorgt ein Concierge-Team dafür, dass in der Heimat der Alltag reibungslos abläuft, informiert über angesagte Events und interessante Reiseziele oder holt schon mal einen Rabatt heraus. Dafür werden 1000 Euro pro Jahr fällig.

In der Stufe "Dedicated" kümmert sich ein persönlicher Betreuer überall auf der Welt um den Kunden. Dieser Service eignet sich für global agierende Geschäftsleute, die viel unterwegs sind. Und wie 007 erhält der Kunde stets Zutritt zu den Top-Events der internationalen High Society. Der Eintritt zum Club der Schönen und Reichen kostet 4000 Euro per annum.

Die oberste Stufe ist der "Elite-Service" - eine Mitgliedschaft ist nur auf Einladung von Quintessentially möglich. Hier verwöhnt ein ganzes Experten-Team die Members - für 15.000 Euro pro Jahr.

Die Preise für das jeweilige Event zahlt der Kunde oben drauf - doch Geld spielt in diesem elitären Zirkel sowieso keine Rolle und wer denkt bei so schönen Frauen, die die Gäste auf einer Veranstaltung von Q empfangen, überhaupt noch an Geld?