Aussichtsplattformen in Österreich

Über die 14,4 Kilometer lange Malta Hochalmstraße gelangen Sie zu Österreichs höchster Staumauer, der Kölnbreinsperre.

Neben der atemberaubenden Aussicht von 1900 Meter Seehöhe in das "Tal der Stürzenden Wasser" können Wagemutige auch den Sprung von Österreichs höchster Staumauer wagen. Der Sprung am Bungee-Seil in 165 Meter Tiefe führt zahlreiche Abenteurer auf die Kölnbreinsperre.

Der Skywalk ist eine der besonderen Einrichtungen im Naturpark Hohe Wand. In den Fels gebaut bietet die einzigartige Aussichtsterrasse einen fast senkrechten Blick in die Tiefe.

Die Aussichtsplattform "5fingers" auf dem Krippenstein Plateau ragt wie eine Hand in einen 400 Meter tiefen Abgrund hinein.

Auf 2700 Metern Seehöhe, ganz oben auf der 250 Meter senkrecht abfallenden Felswand des Hunerkogels, thront der Dachstein Skywalk, der einen atemberaubenden 360-Grad-Panoramablick bietet.

Salzburgs höchster Aussichtsberg bietet Einblicke in eine Welt der dreitausender Gipfel.

Von der Panoramaterrasse der Gipfelstation auf 3029 Meter Seehöhe aus kann man im Norden und Westen die Kalkalpen und die Pinzgauer Grasberge, im Süden die Berge des Nationalparks Hohe Tauern entdecken.

Ein unbegrenzter Blick aufs ewige Eis und 109 Dreitausender laden ein, inne zu halten und die Schönheit der imposanten Bergwelt zu genießen. In modernem Design und perfekt in die Bergwelt integriert liegt die Plattform am Stubaier Gletscher.

Ein Hochgefühl pur verspricht der Wurmkogl in Hochgurgl. Auf 3080 Metern ragt der Top Mountain Star in den Himmel, eine Aussichtsplattform mit Panoramabar.

Eine Aussichtsplattform der ganz anderen Art finden Besucher in Österreichs Hauptstadt Wien. Ein Expresslift bringt sie direkt auf die rundum begehbare Aussichtsplattform des Donauturms in 150 Meter Höhe.

Diese Aussichtsplattform wurde dem Nest eines Adlers nachempfunden. Acht Meter Durchmesser und ein 360-Grad-Panorama weist die Plattform am Gschöllkopf im Rofangebirge auf.

Aussichtsturm Pyramidenkogel: Aussicht pur genießt man aus 905 Metern Höhe. Der Turm bietet einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und seine schöne Seenlandschaft wie dem Wörthersee oder dem 4-Seental Keutschach.

Mit einer modernen Liftanlage erreicht man mühelos in 24 Sekunden Liftfahrt die drei Aussichtsplattformen.

Der Hochsitz Riesneralm ist die vielleicht originellste Sonnenterrasse und Aussichtplattform der Alpen und lädt nach einer Wanderung zum genussvollen Einkehrschwung ein.

Rund um die Bergstation Walmendingerhorn entstanden eine spektakuläre Aussichtsplattform sowie ein Panoramaaufzug und die vergrößerte Sonnenterrasse. Der neue Aussichtspunkt "Geoplattform" - von der Bergstation über einen Bohlenweg entlang der Hangkante zu erreichen - präsentiert einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Bergwelt und den Ifen.