Trüffelsuche in Umbrien

Das ist der Perigord-Trüffel - Tuber Magnatum Pico. Er gilt als weiß, obwohl er nicht weiß ist. Echter weißer Trüffel - Alba - kostet 4000 bis 9000 Euro das Kilo. Die besten tartufi kommen meist ab Mitte Oktober auf den Markt. Sie sollten sehr fest, cremig-weiß und duftig ausfallen. Die Größe der Trüffel wirkt sich direkt auf den Preis, nicht jedoch auf den Geschmack aus. Große tartufi sind seltener und deshalb teurer.

Etwas günstiger, genauso begehrt. Das ist der schwarze Trüffel, der die Genießer begeistert.

Der weiße Piemont-Trüffel ist die teuerste Trüffelart der Welt. Die Sorte lässt sich bis heute nicht kultivieren und kann deshalb nur in freier Wildbahn gesammelt werden. Deswegen zahlt man für die edle Rarität auch mindestens 6000 Euro pro Kilogramm, selbst für eher beeinträchtigte Qualität.

Fein marmoriert auf goldgelben Nudeln - so mag der Gast seine Trüffel. Die Speise gilt als absolute Delikatesse.

Trüffelsucher Ubaldo Casoli (54) ist Tourismus-Chef von Gubbio, einer Stadt in Umbrien. Die Region gilt als Paradies der edlen Knollen wie sie hier im Bild in Form eines schwarzen Trüffels zu sehen ist.

Trüffelhündin Shaba hilft Herrchen Ubaldo Casoli bei der Suche nach dem wertvollen Speisepilz.

Gubbio hat 32.632 Einwohner und liegt in 522 Metern Höhe an den Hängen des Monte Ingino.

Trüffelladen in Gubbio: Etwa 1500 Trufaio sind in den Gemeinden um Gubbio auf Pirsch. Jeder mit Lizenz, alle streng vergattert zur Einhaltung der Schonzeiten. Schwarze Trüffeln sind nur bis Ende September "offen", die edleren weißen dann ab Oktober. Viele verdienen damit ihr Geld, die Ware geht bis nach London, ja bis New York.

In Gubbio konkurrieren die Händler mit "Truffles from 10 Euro". Aufwärts, versteht sich, und eher gramm- als kiloweise. Bei zehn Euro je Gramm kommen wir somit schon auf 10.000 Euro je Kilo. Bei "Tartufi di Gubbio" ist das Gläschen Salsa mit schwarzen Trüffeln für 79 Euro im "Sale", also ein Schnäppchen.

Doch Gubbio hat nicht nur kulinarisch einiges zu bieten: Auch Kulturfans kommen bei einem Besuch der Piazza Grande mit Konsulpalast auf ihre Kosten.

Die Loggia der Wollzieher gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Auch die Johanneskirche ist einen Besuch wert.

Trüffel sind die teuersten Speisepilze der Welt. In Japan kostet ein Kilogramm weiße Trüffeln bis zu 15.000 Euro.