Das älteste Skigebiet der Welt feiert Geburtstag

Auf dem Weg zur Bergstation: Die Luftseilbahn Signal führt von St. Moritz Bad ins Skigebiet.

Blick über den St. Moritzersee auf St. Moritz in der Abenddämmerung.

Eisiges Ereignis: Der Olympia Bob Run St. Moritz ist die einzige Natureisbahn, auf der noch Weltcuprennen stattfinden.

Ohne Helm: Im Jahr 1914 legte man auf dem Cresta Run noch keinen großen Wert auf Sicherheit.

1856 erwarb Johannes Badrutt die "Pension Faller", aus der später das "Kulm Hotel" wurde.

Unterwegs wie Bigfoot: Schnee-Schuhwanderer auf dem 2456 Meter hohen Muottas Muragl. Im Hintergrund glitzert die Engadiner Seenplatte.

Visionär mit Wettleidenschaft: Johannes Badrutt wurde durch eine Wette zum Hotel-Pionier und machte das Engadin zur Wiege des Wintertourismus.

Bergauf und bergab: 53 Bergbahnen erschließen rund 350 Pistenkilometer um St. Moritz. Diese Standseilbahn bringt die Gäste zur Corviglia.

Abfahrt vom Piz Palue: Das Skigebiet um St. Moritz ist bei Skifahrern beliebt.

Beliebter Winterspaß: Pferdeschlittenfahrt mit Gletscher-Panorama im Val Roseg.

Volle Fahrt voraus: 1985, zum 100. Jubiläum des Cresta Run, entstand die Bronze-Skulptur eines Skeleton-Fahrers unterhalb des Schiefen Turms von St. Moritz.