Eigenschaften eines Vierbeiners Labrador Retriever: Das ist der Charakter der beliebten Haustiere

In vielen Haushalten ist der Labrador Retriever zu Hause. Warum kommt er so gut bei Menschen an? Ein Überblick.
Der Wille zu gefallen ("will to please") ist nur eine von vielen Eigenschaften, die den Labrador Retriever begehrlich machen. Mit seinem sanften Wesen, seiner Intelligenz und seinem Bedürfnis nach Nähe wird er oft als idealer Familienhund beschrieben. Doch was genau macht seinen Charakter aus und ist er für jeden geeignet?
Erscheinungsbild des Labrador Retrievers
Dank seines athletischen, mittelgroßen Körperbaus, des dichten kurzen Fells und der rassetypischen "Otterrute" gilt der Labrador als besonders robuster und anpassungsfähiger Hund. Er ist ein lebhafter, treuer Gefährte und ideal für aktive Menschen, sowohl mit als auch ohne Hundeerfahrung.
Gezüchtet wird er in den Farben Gelb, Braun und Schwarz. Jedoch hat die Fellfarbe keinen Einfluss auf Temperament oder Verhalten. Alle Labradore zeigen unabhängig davon dieselbe freundliche, ausgeglichene und menschenbezogene Persönlichkeit.
Ein Hund mit Herz und Köpfchen
Neben seinem loyalen und aufmerksamen Wesen ist der Vierbeiner auch äußerst lernwillig. Das macht ihn zu einem beliebten Begleiter im Alltag sowie zu einem geeigneten Therapie-, Rettungs- oder Assistenzhund.
Schärfe sowie Wach- oder Schutztrieb zählen laut Rassestandard nicht zu den gewünschten Eigenschaften eines Labradors. Wer einen territorialen Wächter sucht, trifft mit ihm die falsche Wahl.
Er ist weder aggressiv noch ängstlich. Stattdessen zeigt sich der Labrador oft sehr geduldig, insbesondere im Umgang mit Kindern. Auch mit anderen Haustieren kommt er gut zurecht.
Doch seine Gutmütigkeit bedeutet nicht, dass er nicht wild und lebhaft ist. Labradore sind aktive Hunde, die sowohl körperlich als auch geistig gefordert werden wollen.
- Lesen Sie auch: Wie alt werden Labradore? Die Farbe macht den Unterschied
- Einfluss von Rasse auf das Verhalten: Welche Hunderassen sind besonders zutraulich?
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Bewegungsdrang und Wasserfreude
Labrador Retriever haben eine hohe Ausdauer und einen ausgeprägten Bewegungsdrang. Besonders große Freude haben sie am Schwimmen. Nicht umsonst zählen sie zu den sogenannten Wasserhunden. Als ausgewachsene Tiere brauchen sie täglich viel Auslauf und Beschäftigung, weshalb sie lange Spaziergänge und das Apportieren lieben.
Ein Leben im Zwinger oder häufiges Alleinsein entsprechen nicht ihrem Wesen. Werden sie dauerhaft unterfordert oder allein gelassen, kann das zu Verhaltensproblemen führen. Stattdessen möchten Labradore so viel Zeit wie möglich mit ihren Bezugspersonen verbringen.
- drc.de: "Labrador-Retriever - Ausführliche Rassebeschreibung"
- lcd-labrador.de: "Der Labrador"
- Eigene Recherche