t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenFamilieFreizeit

Ratte im Klo: Ist das möglich?


Ratte in der Toilette: Ist das möglich?

hm (CF)

Aktualisiert am 05.03.2015Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Ratten werden durch im WC entsorgte Essensreste angelockt
Ratten werden durch im WC entsorgte Essensreste angelockt (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt sich ungeschminktSymbolbild für einen TextWolfsmensch im Harz gibt Rätsel auf
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Fast jeder hat diese Geschichte schon mal gehört: Jemand sitzt auf der Toilette und plötzlich taucht eine Ratte im Klo auf. Erfahren Sie hier, ob das wirklich möglich ist oder ob Ihre Toilette sicher vor dem Angriff aus der Kanalisation ist.

Die Ratte im Klo – Wahrheit oder Legende?

Es ist ein Szenario wie aus einem Gruselfilm, doch die Ratte im Klo ist tatsächlich mehr als nur eine urbane Legende. Insbesondere in Städten leben Ratten häufig in der Kanalisation. Hier finden die kleinen Nager nämlich ausreichend Nahrung, die von Menschen über die Toilette in die Kanalisation entsorgt wurde. Und von dort aus führt ein mehr oder weniger direkter Weg in die Toiletten der angeschlossenen Haushalte.

Dennoch ist das Auftauchen einer Ratte im Klo eher unwahrscheinlich: Die Nager sind zwar gute Schwimmer und Kletterer, doch eine Abwasserleitung über mehrere Stockwerke hinaufzuklettern stellt für eine Ratte eine große Anstrengung dar.


Diese Schädlinge können im Haushalt vorkommen.


Warum kommen Ratten in die Toilette?

Für den Aufstieg aus der Kanalisation in menschliche Badezimmer haben die Ratten zwei Gründe. Ratten verfolgen die Spuren von Nahrung, um die Quelle und somit weitere Nahrung zu finden. Wenn es ein Toilettenabfluss ist, der für eine Ratte besonders verlockend riecht, wird er erklommen. Um Ratten in Ihrem Haushalt zu vermeiden, sollten Sie deshalb keine Speisereste die Toilette hinunterspülen, rät die Webseite "Planet Wissen".

Allerdings kann eine Ratte auch aus einem anderen Grund in der Toilette auftauchen: Wenn die Tiere aufgrund von Hochwasser in der Kanalisation Gefahr laufen, zu ertrinken, flüchten Sie. Und bei Hochwasser führt der naheliegendste Fluchtweg häufig nach oben, direkt in die Zuleitungsrohre der angeschlossenen Haushalte.

Rattenbefall unbedingt melden

Einen Rattenbefall im WC sollten Sie immer Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung melden – in vielen Städten gibt es eine "Rattenverordnung", die eine Meldung sogar als Pflicht vorschreibt. So sollen die Seuchengefahr und weitere Schäden und Verschmutzungen durch die Tiere möglichst eingedämmt werden. Erkundigen Sie sich am Besten bei der für Sie zuständigen Behörde.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Muss ich für die Toilettennutzung immer zahlen?
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Schädling
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website