• Home
  • Leben
  • Liebe
  • Trennung & Scheidung
  • Sorgerechtsfrage: Kinder haben Mitspracherecht


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLufthansa-Mitarbeiter schreiben BrandbriefSymbolbild für einen TextRussland stoppt Kasachstans ÖlexportSymbolbild für einen TextAufregende Entdeckung am CernSymbolbild für einen TextWer darf das Warmwasser abstellen?Symbolbild für einen TextRiesiges Hakenkreuz in Feld gemähtSymbolbild für ein VideoExplosion: Schüler entgehen KatastropheSymbolbild für einen TextBritische Presse feiert Tatjana MariaSymbolbild für einen TextJäger erschießt weißes Känguru auf A44Symbolbild für einen TextÄrger um Vater von FußballprofiSymbolbild für einen TextDiese Rufnummern sollten Sie blockierenSymbolbild für einen TextMotorradfahrerin rast in Mercedes – totSymbolbild für einen Watson Teaser"DSDS"-Sängerin soll Promi-Dame liebenSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Sorgerechtsfrage: Kinder haben Mitspracherecht

sk (CF)

19.12.2013Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Viele Kinder leiden unter der Scheidung der Eltern, besonders dann, wenn es zu einem Streit ums Sorgerecht geht. Ein Urteil soll es den Kleinen jetzt einfacher machen, auch die eigenen Vorstellungen durchzusetzen.

Kinder dürfen beim Sorgerecht mitreden

Früher war es für die Eltern und auch für die Gerichte einfach. Die Gerichte urteilten über das Sorgerecht und die Eltern als auch die Scheidungskinder mussten sich mit diesem Urteil abfinden. Besonders für die Kinder war es aber oftmals schwer zu akzeptieren, dass sie zum Beispiel den getrennt lebenden Elternteil nicht mehr sehen konnten, wenn dieser in eine andere Stadt oder sogar vielleicht ins Ausland zog.


Die größten Beziehungskiller

Beziehungskiller Eifersucht
Beziehungskiller Nörgeln
+6

Jetzt ist es für das Kind deutlich einfacher geworden, denn es gibt das Mitspracherecht. Nach einem Urteil des höchsten deutschen Gerichts, des Bundesgerichtshofs, können auch jüngere Kinder nicht mehr dazu gezwungen werden, mit dem Vater oder mit der Mutter wegzuziehen, sie dürfen vielmehr entscheiden, bei wem sie nach der Scheidung leben wollen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Daniela Katzenberger war mit einem Fan im Bett
Daniela Katzenberger: Der TV-Star packt über frühere Beziehungen aus.


Das neue Sorgerecht

Das neue Mitspracherecht des Kindes sieht vor, dass das Kind befragt werden muss, bei welchem Elternteil es bleiben möchte, wenn der Vater oder die Mutter nach der Scheidung wegziehen will. Hat die Mutter das Sorgerecht und will mit ihrem neunjährigen Kind vielleicht zu ihrem neuen Lebenspartner nach England ziehen, dann hat das Kind das Recht sich zu weigern, sie zu begleiten.

Viele Kinder wollen nach einer Scheidung in ihrem gewohnten Umfeld bleiben, die Freunde und Klassenkameraden nicht verlassen. Nach dem Urteil des BGH können Kinder in diesem Fall von ihrem Mitspracherecht Gebrauch machen und beim Vater in Deutschland bleiben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Altersunterschied BeziehungEhering welche HandfremdgehenHochzeitstageHochzeitstage BedeutungPartnersuche ab 50Pille DurchfallSwingerclubVerhütungsring

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website