• Home
  • Leben
  • Liebe
  • Sex
  • Verhütung
  • Coitus interruptus: Definition und Sicherheit


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextArbeitslosigkeit im Juni gestiegenSymbolbild für einen TextGehaltserhöhung für Olaf ScholzSymbolbild für ein VideoPutin reagiert auf Witze der G7-ChefsSymbolbild für einen TextHoeneß teilt gegen Watzke ausSymbolbild für einen TextLieferprobleme bei wichtigen MineralienSymbolbild für einen TextTödlicher Unfall auf A2 – lange SperrungSymbolbild für einen TextSamsung feuert 120 deutsche IngenieureSymbolbild für einen Text"Bachelorette": Erster Kuss hat FolgenSymbolbild für einen TextGottschalk wettert gegen JungstarsSymbolbild für einen TextFBI warnt vor DeepfakesSymbolbild für einen TextUnfall mit neuem Tesla: TotalschadenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star ist erneut schwangerSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Coitus interruptus: Definition und Sicherheit

om (CF)

23.02.2016Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sie möchten auf natürliche Verhütungsmethoden setzen? Der Coitus interruptus kommt Paaren auch deshalb in den Sinn, weil das Prinzip so ganz ist. Lesen Sie hier, warum diese Form der Verhütung aber nicht unbedingt eine gute Idee ist.

Coitus interruptus: Simples Prinzip

Die Definition des Coitus interruptus (zu Deutsch: "unterbrochener Geschlechtsverkehr") ist ganz einfach: Kurz vor dem Samenerguss zieht der Mann seinen Penis aus der Scheide. Weil die Ejakulation des Mannes anschließend außerhalb des weiblichen Körpers stattfindet, soll der Coitus interruptus auf diese Weise einen gewissen Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft bieten.

Hoher Pearl-Index: So unsicher ist die Methode

Dennoch: Wer auf keinen Fall schwanger werden möchte, sollte nicht auf den Coitus interruptus vertrauen. Der Pearl-Index, der die Sicherheit einer Verhütungsmethode angibt, liegt zwischen 4 und 18 – je höher der Wert, desto riskanter ist das Mittel. Ein Vergleich zeigt, wie unsicher diese Art der Verhütung ist: Hormonelle Verhütungsmethoden haben einen Wert zwischen 0,1 und 0,9. Ein Teil des Risikos hängt laut dem Gesundheitsportal "NetDoktor" möglicherweise mit dem sogenannten Lusttropfen zusammen: Dieser tritt vor dem eigentlichen Samenerguss aus. Forscher sind sich bis heute nicht einig, ob auch diese Flüssigkeit bereits Sperma enthält.

Es gibt jedoch noch einen weiteren Fakt, der gegen den Coitus interruptus als Verhütungsmethode spricht: Er schützt nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
So messen Sie die Größe Ihres Penis richtig
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Ratgeber
Altersunterschied BeziehungEhering welche HandfremdgehenHochzeitstageHochzeitstage BedeutungPartnersuche ab 50Pille DurchfallSwingerclubVerhütungsring

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website