MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeLebenQuiz

Allgemeinwissen | Quiz: Sind Sie ein Superhirn? Testen Sie Ihr Wissen hier!


Wie gut ist Ihr Allgemeinwissen? – Teil 196

Von Daniel Wachowiak, Catharina Liesenberg

Aktualisiert am 28.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Quiz
Quiz

Jede Woche warten knifflige neue Quiz auf Sie – testen Sie Ihr Wissen

Gehirn
Ein Gehirn: Zeigen Sie, wie gut es um Ihr Allgemeinwissen steht. (Quelle: Jolygon/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextΓ–lpreis stΓΌrzt abSymbolbild fΓΌr einen TextSchΓΌsse auf FDP-Politiker bei StuttgartSymbolbild fΓΌr einen TextJustizreform in Israel: Biden greift ein
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Superhirn oder Nichtswisser – wie gut ist Ihr Allgemeinwissen? Finden Sie es in diesem schwierigen Quiz heraus!

Loading...
Symbolbild fΓΌr eingebettete Inhalte

Embed

Von BrΓΌgge bis Rom, von DDR-Fernsehen bis Ben Hur βˆ’ Ihr Wissensschatz deckt einfach jedes Themengebiet ab? Dann verfΓΌgen Sie definitiv ΓΌber ein ausgezeichnetes Allgemeinwissen. Doch was genau steckt eigentlich hinter diesem Begriff?

Was ist Allgemeinwissen?

Unter Allgemeinwissen versteht man Wissen, welches von Menschen mit durchschnittlichen BildungsmΓΆglichkeiten erworben werden kann. Es geht nicht nur um Wissen, das Kindern und Jugendlichen im Laufe der Erziehung und Bildung beigebracht wird. Hierzu zΓ€hlen ebenso Kenntnisse, die unwillkΓΌrlich aufgenommen werden, zum Beispiel beim Medienkonsum.

Was ist Allgemeinbildung?

Allgemeinbildung beschreibt die wichtigsten Kenntnisse und FΓ€higkeiten, die jemand benΓΆtigt, um aktiv mΓΆglichst alle Bereiche der modernen Gesellschaft mitgestalten zu kΓΆnnen. Das Allgemeinwissen soll die Grundlage fΓΌr die Bildung jedes Menschen darstellen. Die Begriffe Allgemeinwissen und Allgemeinbildung sind jedoch nur unscharf und nicht einheitlich definiert. Umgangssprachlich wird beides hΓ€ufig gleichgesetzt.

Unterschied zwischen Allgemeinwissen und Allgemeinbildung

Vereinfacht erklΓ€rt: Allgemeinbildung setzt Allgemeinwissen voraus. Ist Allgemeinwissen vorhanden, braucht der Mensch zusΓ€tzlich seinen Verstand, um es in ZusammenhΓ€ngen verstehen und auch anwenden zu kΓΆnnen. In der Psychologie besteht Allgemeinwissen aus mehr oder minder alltΓ€glichen Fakten, die im LangzeitgedΓ€chtnis gespeichert sind. Dieses Wissen aufbauen zu kΓΆnnen, verlangt vom Menschen einen gewissen Grad an Intelligenz.

So haben sich die Begriffe entwickelt

Die Begriffe Allgemeinbildung und Allgemeinwissen stammen aus der Zeit der AufklΓ€rung: Damals gelangte man zu der Erkenntnis, dass sich das gesamte Wissen der Zivilisation nicht in vereinzelten BΓΌchern erschΓΆpft. Hinzu kam: Die QuantitΓ€t des Wissens ist nicht von der QualitΓ€t abhΓ€ngig. So verhΓ€lt es sich auch mit Spezialkenntnissen, welche nur begrenzt fΓΌr jede einzelne Person hilfreich sind.

Trotzdem benΓΆtigt jeder einen gewissen Grundschatz an Erfahrungen, Einsichten, Werthaltungen. Diese erst ermΓΆglichen es, darΓΌber hinaus erworbenes Spezialwissen sinnvoll einzusetzen. WΓ€hrend der AufklΓ€rung versuchten "EnzyklopΓ€disten", alles verfΓΌgbare Wissen zu sammeln und fΓΌr die Allgemeinheit zugΓ€nglich zu machen. Dieses Vorhaben war revolutionΓ€r. Bis dahin war Bildung nur bestimmten, meist hΓΆheren BevΓΆlkerungsschichten vorbehalten.

Das alles gehΓΆrt zum Allgemeinwissen

Definiert man Allgemeinwissen als Bildungskanon, hΓ€ngt es stark vom jeweiligen Land, der Kultur, dem individuellen Bildungsstand und dem sozialen Umfeld ab. Bei uns zΓ€hlen zum Allgemeinwissen beispielsweise Kenntnisse aus Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Erdkunde, Geschichte, Sprache, Literatur, Technik, Naturwissenschaften und Kunst.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wie viel wissen Sie ΓΌber Christian Lindner?
Von Daniel Wachowiak
  • Arno WΓΆlk
Von Martin Trotz, Arno WΓΆlk

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website