Jetzt das Weserbergland entdecken 6 Städtetipps für unvergessliche Erlebnisse im Frühling

Wenn der Frühling das Weserbergland wachküsst, verwandelt sich diese besondere Region entlang der Weser in ein lebendiges Bilderbuch. Es warten malerische Fachwerkstädte und imposante Schlösser umgeben von sanften Hügeln, blühenden Gärten, Kurparks und grünen Auen. Ob Stadtbummel, Kulturgenuss oder Naturerlebnis – jetzt ist die perfekte Zeit, um das Weserbergland in seiner ganzen Pracht zu erleben und auf den Spuren der Zeit zu wandeln.
Das Historische Weserbergland folgt dem Lauf der Weser. Wenn jetzt der Frühling ruft, macht es nochmal mehr Spaß, zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica durch urige Altstadtgässchen zu schlendern, kulturelle Schätze, Sehenswürdigkeiten und Kunsthandwerk zu entdecken. Mit milderen Temperaturen startet dazu die Veranstaltungssaison: Neben lebendigen Städte- und Schlossführungen lädt die vielseitige Region zu vielen historischen Events ein. Also dann, Koffer packen und los!
#1 Hameln – auf den Spuren des Rattenfängers
Hamelns märchenhafter Zauber ist beeindruckend. In der weltberühmten Rattenfängerstadt schlendert man durch romantische Altstadtgassen und bestaunt prachtvolle Fassaden der Weserrenaissance. Erlebe ein Stück Mittelalter hautnah!
Nicht verpassen:
Rattenfänger-Freilichtspiel: Ein Schauspiel mit historischen Kostümen
Wann? 11. Mai bis 14. September 2025, jeden Sonntag, 12:00–12:30 Uhr
Wo? Hochzeitshausterrasse, Hamelner Altstadt
Rattenfänger-Musical "RATS": Die Legende einmal anders – als humorvolles Musical. UND: Dieses Jahr feiert es 25-jähriges Jubiläum.
Wann? 28. Mai bis 03. September 2025, jeden Mittwoch, 16:30 Uhr
Wo? Hochzeitshausterrasse, Hamelner Altstadt
#2 Lügde – die Stadt der Osterräder
Lügde verbindet jahrhundertealte Tradition mit beeindruckender Geschichte. Hier wurden nach einem verheerenden Brand im Jahr 1797 über 200 Fachwerkhäuser neu errichtet – heute prägen sie das charmante Stadtbild. Getreu dem Motto der Region "Spuren der Zeit – echt erleben" bietet Lügde zum Osterfest ein echtes Highlight: den Osterräderlauf.

Nicht verpassen:
Osterräderlauf: Sechs brennende Eichenräder rollen traditionsgemäß am Ostersonntag ins Tal – ein spektakuläres Erlebnis, das seit 2018 als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO anerkannt ist.
Wann? 20. April 2025, Ostersonntag abends
Wo? Lügde
#3 Bodenwerder – der Lügenbaron lässt grüßen
Ein Besuch in Bodenwerder lohnt sich schon allein wegen seiner zauberhaften Umgebung an der Weserbiegung. Das Stadtbild prägen der weltberühmte Sohn der Stadt und seine Lügengeschichten: Baron von Münchhausen sind unter anderem das Münchhausen-Museum und unterhaltsame Veranstaltungen gewidmet.

Termine:
Münchhausen-Spiel: Theaterstück mit den unglaublichsten Erzählungen des Barons
Wann? An jedem 1. Sonntag im Monat zwischen Mai und Oktober, 15.00 Uhr
Wo? Rathausplatz, Bodenwerder
Münchhausen-Musical: Spritzige und freche Inszenierung seiner Abenteuer
Wann? Ab 11. Mai (Premiere), jeden 2. & 4. Sonntag von Mai bis August, 14:00 Uhr
Wo? Rathausplatz, Bodenwerder
#4 Bückeburg – Schlossromantik und Landpartie
Das Schloss Bückeburg ist ein Juwel der Weserrenaissance, eingebettet in Gärten, die nach den ersten warmen Tagen in frischem Grün erstrahlen. Historische Prunksäle und ein Marstall mit barocker Hofreitschule bieten Einblicke in fürstliche Lebenswelten.

Highlight:
Landpartie: Zum 25. Mal öffnet die Landpartie auf Schloss Bückeburg ihre Pforten. Das Jubiläum bietet ein exklusives Einkaufserlebnis in traumhafter Atmosphäre mit Ausstellern aus Wohnen, Garten, Lifestyle, Mode, Kulinarik und Kunsthandwerk.
Wann? 19. bis 22. Juni 2025
Wo? Schloss Bückeburg
#5 Bad Pyrmont – Entspannung vorprogrammiert
Die berühmten Heilquellen Bad Pyrmonts und der barocke Kurpark verleihen der Stadt ein einzigartiges mediterranes Flair. Ob bei einem Spaziergang unter Palmen oder einer Wellness-Auszeit – hier lassen sich Kultur und Erholung bestens kombinieren.

Tipp:
Historischer Fürstentreff: Historische Persönlichkeiten von der Renaissance bis zum Jugendstil prägen das Wochenende, gekrönt vom Festumzug am Sonntag.
Wann? 4. bis 6. Juli, von Freitag bis Sonntag
Wo? Bad Pyrmont
#6 Uslar – Fachwerkidylle im Grünen
Als das "Tor zum Solling" bietet Uslar eine perfekte Mischung aus direktem Zugang zu unberührter Natur und historischer Fachwerkromantik. Die liebevoll restaurierte Altstadt lädt mit ihren historischen Fassaden und spannenden Themenführungen zum Entdecken ein.

Nicht verpassen:
Meilerfest: Beim geselligen Meilerfest hat man die seltene Gelegenheit, die traditionelle Handwerkskunst des Köhlerns kennenzulernen.
Wann? 1. Juni, 10:00-18:00 Uhr
Wo? Am Holzkohlenmeiler, Uslar-Delliehausen
Natur pur – Das Weserbergland erleben
Nicht nur die Städte, auch die Landschaft des Weserberglands ist im Frühling ein Traum. Die sanften Hügel, dichten Wälder und die leise dahinfließende Weser laden zu ausgedehnten Radtouren und Wanderungen ein. Tipp: Der 520 Kilometer lange Weser-Radweg wurde mit vier Sternen vom ADFC ausgezeichnet, außerdem gibt es den 225 Kilometer langen Qualitätswanderweg Weserbergland-Weg.
Jetzt Ihre Lieblingsveranstaltung besuchen
Das Weserbergland ist mit dem Frühlingserwachen eine besonders beeindruckende Kulisse für die zahlreichen Veranstaltungen, die hier stattfinden. Weitere Termine gibt es beim Weserbergland Tourismus. Also dann, auf ins Historische Weserbergland!
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Weserbergland Tourismus e.V., Deisterallee 1, 31785 Hameln erstellt.