t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenReisenQuiz

Erdkunde-Quiz: Wo in Deutschland liegen diese kuriosen Orte?


Wo liegen diese kuriosen Orte?


Aktualisiert am 27.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Quiz
Quiz

Jede Woche warten knifflige neue Quiz auf Sie – testen Sie Ihr Wissen

530825878
Mit der Lupe ΓΌber Deutschland: In welchem Bundesland liegen diese kuriosen Orte? (Quelle: naruedom)

Drogen, Lederhose, Aua: Das klingt nach Oktoberfest! TatsΓ€chlich sind es alles Orte in Deutschland. Wissen Sie, wo diese liegen? Testen Sie sich!

Loading...
Symbolbild fΓΌr eingebettete Inhalte

Embed

Was ist eigentlich Allgemeinwissen?

Unter Allgemeinwissen wird Wissen verstanden, das Menschen mit durchschnittlichen
BildungsmΓΆglichkeiten erwerben kΓΆnnen. Dabei geht es nicht nur um Wissen, das Kindern und
Jugendlichen in der Erziehung und Bildung beigebracht wird. Auch Kenntnisse, die unwillkΓΌrlich
aufgenommen werden, etwa beim Medienkonsum, gehΓΆren dazu.

Was ist Allgemeinbildung?

Allgemeinbildung beschreibt die wichtigsten Kenntnisse und FΓ€higkeiten, die ein Mensch
braucht, um aktiv mΓΆglichst alle Bereiche der modernen Gesellschaft mitgestalten zu kΓΆnnen.
Das Allgemeinwissen soll die Grundlage fΓΌr die Bildung jedes Menschen darstellen. Beide
Begriffe, Allgemeinwissen und Allgemeinbildung, sind unscharf und nicht einheitlich definiert.
Umgangssprachlich werden die Begriffe oftmals gleichgesetzt.

Aber was ist der Unterschied?

Vereinfacht gesprochen: Allgemeinbildung setzt Allgemeinwissen voraus. Ist Allgemeinwissen
vorhanden, benΓΆtigt der Mensch noch seinen Verstand, um dieses Wissen in ZusammenhΓ€ngen
zu verstehen und im Zweifel anzuwenden. In der Psychologie besteht das Allgemeinwissen aus
mehr oder weniger alltΓ€glichen Fakten, die im LangzeitgedΓ€chtnis gespeichert sind. Um dieses
Allgemeinwissen aufzubauen, benΓΆtigt ein Mensch einen gewissen Grad an Intelligenz.

Wie haben sich die Begriffe entwickelt?

Die Begriffe Allgemeinbildung und Allgemeinwissen stammen aus der Epoche der AufklΓ€rung:
Das war eine Zeit der Erkenntnis, dass das komplette Wissen der Zivilisation sich nicht in
vereinzelten BΓΌchern erschΓΆpft. Hinzu kam: Die QuantitΓ€t des Wissens ist nicht von der QualitΓ€t
abhΓ€ngig: Spezialkenntnisse etwa sind fΓΌr jede einzelne Person nur begrenzt hilfreich oder
wertvoll, aber jede Person benΓΆtigt einen konkreten Grundschatz an Erfahrungen, Einsichten,
Werthaltungen, die es erst ermΓΆglichen, das Spezialwissen sinnvoll einzusetzen. WΓ€hrend der
AufklΓ€rung versuchten die EnzyklopΓ€disten, alles verfΓΌgbare Wissen zu sammeln und es fΓΌr die
Allgemeinheit zugΓ€nglich zu machen – ein revolutionΓ€res Vorhaben, denn bis dahin war Bildung
nur bestimmten, zumeist hΓΆheren BevΓΆlkerungsschichten vorbehalten.

Was gehΓΆrt zum Allgemeinwissen?

Wird Allgemeinwissen als Bildungskanon definiert, hΓ€ngt dieses sehr vom jeweiligen Land, der
Kultur, dem individuellen Bildungsstand und dem sozialen Umfeld ab. Hierzulande gehΓΆren zum
Allgemeinwissen Kenntnisse aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Erdkunde, Geschichte,
Sprache, Literatur, Technik, Naturwissenschaften und Kunst.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website