Top-Autonamen bei Elektroautos

Peugeot Ion: Ob der Name Ion eventuell den verwendeten Lithium-Ionen-Batterien oder der intelligenten Fortbewegung mittels Strom verdankt, sei dahingestellt. Auf jeden Fall verfügt er laut "Nambos" über ausreichend Potential um ein Gattungsbegriff für das neue Fahrzeugsegment zu werden.

Ein gelungener Autonamen für Elektroautos ist laut Agentur "Nambos" der BMW i3. Mit “i” für intelligent und innovativ ist BMW nicht der erste Anbieter, dafür gliedert sich das neue Modellkürzel jedoch hervorragend in die BMW Bezeichnungsstruktur.

Beim Chevrolet Volt erschließt sich dem Kunden sehr schnell, dass es sich um ein Elektrofahrzeug handelt. Volt ist einfach in der Aussprache und leicht zu behalten.

Opel Ampera: Ampere ist die Basiseinheit für Stromstärke. Die Namensentwicklung bringt laut "Nambos" klar und deutlich zum Ausdruck, worum es geht und funktioniert auch international.

Nissan Leaf: Leaf steht im englischen für "Blatt“ und ist außerdem eine leicht auszusprechende Abkürzung für Leading environmentally friendly affordable family car.