Foto-Show: VW Bulli

Auf der Basis des Bulli entstand eines der ersten Reisemobile.

Als erstes Serienmodell lief der T1 1950 vom Band.

Erst seit 2007 darf sich der Bulli auch offiziell so nennen - davor besaß Kässbohrer die Rechte an den Namen.

Der Bulli wurde immer perfekter für den Campingurlaub ausgerüstet.

Gelb wie die Post: Der Bulli wurde in vielen verschiedenen Modellen aufgelegt.

Die Hippies lassen grüßen. So ein bunt bemalter Wagen wächst wohl jedem Besitzer ans Herz.

Selbst die Wüste schreckt einen echten Bulli nicht.

In der Oldtimer-Werkstatt von Volkswagen stehen 100 funktionsfähige Fahrzeuge vom T1 bis zum T4.

Die historischen Modelle werden originalgetreu restauriert.

Nach erfolgter Restaurierung erhält der Besitzer noch eine Mappe, in der jeder Arbeitsschritt fotografisch dokumentiert und detailliert beschrieben wird.

Muss ein Modell fast komplett neu aufgebaut werden, kann das um die 100.000 Euro kosten.

1955 wurde in Hannover wegen des großen Erfolgs ein neues Transporterwerk errichtet.

Eng verbunden mit dem Wirtschaftswunder: 1962 läuft der einmillionster Bulli vom Band.