Foto-Show: Die billigsten Kennzeichen für den Oldtimer

Aufgrund seines geringen Hubraums fährt ein Fiat 500 mit normalem Kennzeichen billiger als mit H-Kennzeichen.

Das gilt mit Einschränkungen auch für andere Oldtimer mit einem Hubraum von unter 650 Kubikzentimetern wie dem Citroën 2CV, auch Ente genannt.

Gleiches trifft auf andere hubraumschwache Oldtimer wie viele Kleinstwagen der 50er Jahre ebenso zu. Das Goggomobil fährt ohne H-Kennzeichen ebenso günstiger...

...wie der Kleinschnittger...

...oder die BMW Isetta. Dennoch bietet das H-Kennzeichen auch für hubraumschwache Oldtimer Vorteile: So können die Fahrer ohne Einschränkungen auch in Umweltzonen hineinfahren.

Für hubraumstarke Oldtimer wie diesen Cadillac von 1959 mit 6,4 LIter-V8 spart ein H-Kennzeichen natürlich viel Geld.

Ein Trabant kann je nach Baujahr auch mit einem Saisonkennzeichen bewegt werden.

Saisonkennzeichen bieten sich auch sonst für Oldtimer, Youngtimer oder Cabrios an - Autos also, die hauptsächlich im Sommer gefahren werden.

Ein rotes Nummernschild eignet sich nur für eingeschränkte Einsatzmöglichkeiten wie etwa Überführungsfahrten - natürlich nicht nur für Oldtimer, sondern auch für normale Gebrauchtwagen wie einen VW Tuareg.