So fährt sich ein 30 Jahre alter Mercedes 380 SL

Vor 30 Jahren kostete ein 380 SL 57.700 D-Mark. Dieses Exemplar steht nun für 39.000 Euro beim Oldie-Händler zum Verkauf. Zurück zum Artikel: "Mercedes 380 SL: V8-Bollern aus nur 3,8 Litern"

Der 3,8 Liter V8-Motor leistet 204 PS und wuchtet bei 3250 Touren 315 Newtonmeter auf die Kurbelwelle. Zurück zum Artikel: "Mercedes 380 SL: V8-Bollern aus nur 3,8 Litern"

Passend zum blauen Verdeck wurde dieser R107 auch mit einer blauen Innenausstattung konfiguriert. Die Leder-Sitzbezüge stehen in Kontrast zum Plastik-Lenkradradkranz.

Eher Straßengleiter als Pistensau: Maximal 205 km/h ist der Mercedes 380 SL schnell. Den Sprint auf Tempo 100 bringt er in 9,8 Sekunden hinter sich. Zurück zum Artikel: "Mercedes 380 SL: V8-Bollern aus nur 3,8 Litern"

Für einen offenen Zweisitzer bietet der Mercedes SL R107 ein beachtliches Kofferraumvolumen. Zurück zum Artikel: "Mercedes 380 SL: V8-Bollern aus nur 3,8 Litern"

Der Mercedes SL vom Typ R107 nimmt deutlich stilistische Anleihen an der zeitgenössischen S-Klasse (W116). Zurück zum Artikel: "Mercedes 380 SL: V8-Bollern aus nur 3,8 Litern"

Stilistisch umstritten: Das Topmodell 500 SL verfügte als einziger Mercedes SL R107 serienmäßig über einen Heckspoiler. Zurück zum Artikel: "Mercedes 380 SL: V8-Bollern aus nur 3,8 Litern"

Dank seiner kompakten Abmessungen (Länge x Breite x Höhe: 4,39 x 1,79 x 1,30 Meter) fühlt sich der R107 auch auf schmalen Landstraßen wohl. Zurück zum Artikel: "Mercedes 380 SL: V8-Bollern aus nur 3,8 Litern"

Der Mercedes SL R107 zusammen mit allen Vorgängern: Neben ihm die Pagode und der 190 SL. Mit dem Flügeltürer und dem offenen 300 SL der 50er hat er nur wenig Gemeinsamkeiten.