Mercedes B 220 CDI Sports Tourer im Test von T-Online.de

Die Mercedes B-Klasse - (k)ein "Rentnerauto"? Mit der zweiten Generation des kleinen Vans, seit Ende 2011 auf dem Markt, hat Mercedes augenscheinlich viel richtig gemacht.

Die Optik des kleinen Vans wirkt dynamischer und pfiffiger als beim Vorgänger.

Auf 4,35 Metern Länge bietet die B-Klasse viel Platz.

Gemütliche Atmosphäre: Der Testwagen kam mit brauner Kunstleder-Ausstattung.

Auch hinten sitzt man in der B-Klasse bequem und hat ausreichend Platz.

Das passt was rein: Der Kofferraum mit der breiten Ladeöffnung schluckt zwischen 488 und 1547 Liter Gepäck.

Das Cockpit wirkt edel und modern. Zudem überzeugt es mit Funktionalität.

Dank Siebengang-Automatik und Distronic Plus ist die Fahrt im Testwagen lässig und entspannend.

Einfache Bedienung: Das Comand-System mit dem Drück-Drehsteller überzeugt natürlich auch in der B-Klasse.

Auf dem 5,8 Zentimeter großen Display werden alle Infos übersichtlich dargestellt.

Auch die Navigation im Mercedes-Van funktioniert ohne Fehl und Tadel.

Kein Menü-Dschungel: Auch die Möglichkeit, das Display einfach auszuschalten, ist schnell gefunden.

Kritik gibt es für die fummeligen Multimedia-Anschlüsse in der Mittelkonsole.

Einziges Manko an der B-Klasse: Der Preis. Mit dem 170-PS-Diesel müssen mindestens 36.000 Euro auf den Tisch gelegt werden.