Schnelle Rennen auf Salz und Sand

Beim Rømø Motor Festival spendieren Oldie-Fans ihren vierrädrigen Lieblingen Auslauf am Strand.

Ende 2019 sollte der Bloodhound mehr als 1000 Meilen (1600 km/h) pro Stunde schnell werden. Doch im Dezember 2018 gab ein Unternehmenssprecher das Ende des Projekts bekannt.

Szenen vom Strand auf Rømø: Die Sorge vor der Rostgefahr durch Salz wandert für die Zeit der Rennerei nach hinten.

Vintage-Flair: Einmal jährlich treffen sich am Strand von Römö (Rømø) in Dänemark viele, teils stilecht gekleidete PS-Fans, um mit Motorrädern und Autos über den Strand zu heizen oder anderen dabei zuzuschauen.

Mehr Tempo für mehr Publicity: Zur Einführung des neuen Jetta in den USA hat VW einen Jetta-Renner mit 447 kW/608 PS aufgebaut, der auf einem ausgetrocknetem Salzsee 338 km/h schnell wurde.

Monster-Sichtung aus vergangen Tagen: Der Opel-Rennwagen "Grünes Monster" startete bereits bei den originalen Strandrennen und ist heute wieder mit dabei.

Alte Tradition: Die Jagd nach höheren Geschwindigkeiten auf ausgetrockneten Salzseen wie dem El Mirage Lake in Kalifornien.

Alte Tradition: Das heutige Rømø Motor Festival erinnert an die fast 100 Jahre zurückliegenden Rekordfahrten auf der Nachbarinsel Fanö (Fanø).