Smart Forease im Test: Sonnenfänger und Stimmungsmacher

1 von 6
Quelle: dpaDie Smart-Studie fährt elektrisch und nutzt dafür Motor und Batterien aus dem konventionellen Smart EQ. Damit kommt sie auf eine Leistung von 60 kW und eine Akku-Kapazität von 17,6 kWh.

2 von 6
Quelle: dpaWeißes Leder mit neongrünen Akzenten: Im Smart Forease geht es vornehm zu.

3 von 6
Quelle: dpaAuffällig ist das nach oben offene Lenkrad. Auf zwei kleinen runden Bildschirmen im Cockpit lassen sich Kurznachrichten übermitteln und zum Beispiel die Wetterprognose einblenden.

4 von 6
Quelle: dpaAn der Haushaltssteckdose dauert das Aufladen bis zu 80 Prozent etwa sechs Stunden.

5 von 6
Quelle: dpaDie Studie ist fünf Zentimeter breiter als das Serienmodell.

6 von 6
Quelle: dpaIm Smart Forease, mit seiner niedrigen Frontscheibe und den fehlenden Seitenfenstern, ist man den Elementen ausgesetzt.