Neue Kompaktautos der Importmarken

Kleinwagen voll unter Strom: Renault bringt den Twingo nun auch als reines E-Auto auf die Straße.

Mit neuem Schwung ins Rennen der Kompakten: Hyundai kündigt den aufgefrischten i30 für den Frühsommer an.

Rustikaler: Den aufgefrischten Ignis zeigt Suzuki unter anderem mit neuem Grill und Schweller.

An die Leine: Den Mégane bietet Renault auch als Plug-in-Hybrid an, wo ein 1,6-Liter-Benziner und zwei E-Motoren im Team arbeiten.

Kleiner Stromer: Fiat hat einen neuen 500 als reines E-Auto ins Programm genommen - der Hersteller führt es als dritte Generation.

Sause mit Stromzufuhr: Mit dem Octavia als Limousine und Combi (Bild) bietet Skoda erstmals auch ein sportliches RS-Modell als Plug-in-Hybrid mit 180 kW/245 PS an.

Kompaktes Sportstudio: Mit dem Facelift spendiert Renault schon dem Basismodell des Mégane RS den 300-PS-Motor mit 400 Newtonmeter Drehmoment.

Honda schwimmt mit dem rustikalen Jazz-Modell Crosstar auf der SUV-Welle.

Nur noch als Mildhybrid: Der neue Honda Jazz hätte in Genf seine Europapremiere gefeiert.

Mit der Studie Spring Electric deutet Dacia ein einfaches, billiges E-Auto an, das 2021 auf die Straße rollen soll.

Neue Dynamik: Seat lanciert mit der Tochtermarke Cupra Modelle wie den Leon in besonders sportlichem Zuschnitt.

Kleinwagen in neuer Generation: Hyundai schickt den überarbeiteten i20 ab Spätsommer an den Start.