Vor 30 Jahren kam der letzte Mazda RX-7

Schlafaugen und Wankelmotor: 1991 debütiere der Mazda RX-7 FD3S. Ab 1992 gab es ihn auch in Deutschland zu kaufen.

Der Rennwagen Mazda 787B war 1991 das erste Wankel-Fahrzeug, das in Le Mans den Sieg einfuhr. Für den RX-7 FD3S ist er aber höchstens ein Vorfahr im Geiste.

Schnittig, leicht und für einen Mazda damals ungewohnt kostspielig. Der RX-7 FD3S ging ab 85.000 D-Mark über die Autohaus-Schwelle.

Ein ungewohnter Anblick im Motorraum des Mazda RX-7: Statt Stampfkolben gibt es hier ein Kreiskolbentriebwerk.

Der RX-7 ist ein gar nicht so biederer Mazda im sonst eher zurückhaltenden Line-Up der japanischen Marke.

Flottes Coupé mit seltenem Antrieb. Der Mazda RX-7 verfügt über einen Kreiskolbenmotor.

Innen ist der Mazda RX-7 ein Träumchen aus Leder und Plastik. Und alles ist auf den Mensch am Lenkrad ausgerichtet.

Waren die ersten RX-7 noch gut, aber nicht ausufernd motorisiert, gab es im RX-7 FD3S schon 176 kW aufwärts - und damit ordentlich Wumms.