t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAutos

Auch ohne Frost – Straßenglätte: Bei Kälte besonders vorsichtig sein


Auch ohne Frost
Achtung, Straßenglätte: Bei Kälte besonders vorsichtig sein

Von dpa, ccn

Aktualisiert am 07.02.2025Lesedauer: 1 Min.
Warnanzeige im Auto (Symbolbild): In NRW ist ein Autobahnabschnitt wegen Glätte und Unfällen gesperrt.Vergrößern des Bildes
Rutschpartie möglich: Manchmal kommt Glätte überraschend. (Quelle: Koch/imago-images-bilder)
News folgen

Im Frühling und im Herbst kann es aufgrund der niedrigen Temperaturen schnell glatt werden. So können Sie sich als Autofahrer darauf einstellen.

Fuß vom Gas und noch mehr Abstand halten: So lautet der Dekra-Rat an alle, die bei niedrigen Temperaturen von Herbst bis Frühling Auto fahren. Denn es kann stellenweise und plötzlich richtig glatt werden. Vor allem in Waldpassagen, auf Brücken, an schattigen Nordhängen, auf windreichen Hochflächen und in Senken, wo sich kalte Luft staut, ist mit Glätteinseln zu rechnen.

"Das geschieht vor allem dann, wenn die Temperaturen eigentlich noch einige Grad über dem Nullpunkt liegen und die Fahrbahnen fast überall noch griffig aussehen", so Dekra-Unfallforscherin Stefanie Ritter. Allerdings fallen an einigen Stellen die Temperatur schneller an die Frostgrenze als in der Umgebung. Wenn dann Regen oder Tau gefriert oder sich Reif auf der Straße absetzt, kommt es zu Glatteis.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Vor manchen gefährlichen Abschnitten warnen Schilder mit Schneeflockensymbol. Beginnt das Auto zu rutschen, sollte man auskuppeln, gefühlvoll gegenlenken und gegebenenfalls eine Notbremsung einleiten

Rutschig kann es auch durch das sogenannte Bauernglatteis werden. So werden schmutzige Hinterlassenschaften von landwirtschaftlichen Fahrzeugen genannt, die bei Nässe zu Straßenglätte führen können.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom