t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAuslandKrisen & Konflikte

Foto-Serie: Russische Waffen für Syrien


Foto-Serie: Russische Waffen für Syrien

News folgen
Kampfjets MiG-29M: Russland soll zwölf der Jagdflugzeuge (hier ein Demonstrationsflug auf der Berlin Air Show 2006) nach Syrien liefern, die ersten offenbar noch in diesem Jahr. Der Auftragswert beläuft sich laut russischen Rüstungsexperten auf bis zu 600 Millionen Dollar.
1 von 6
Quelle: Reuters-bilder

Kampfjets MiG-29M: Russland soll zwölf der Jagdflugzeuge (hier ein Demonstrationsflug auf der Berlin Air Show 2006) nach Syrien liefern, die ersten offenbar noch in diesem Jahr. Der Auftragswert beläuft sich laut russischen Rüstungsexperten auf bis zu 600 Millionen Dollar.

Jak-130 Kampfflugzeuge: Für 550 Millionen Dollar will Moskau Damaskus 36 Jets verkaufen. Die Jak-130 firmiert offiziell als Trainingsflugzeug, kann aber auch bewaffnet werden.
2 von 6
Quelle: AFP-bilder

Jak-130 Kampfflugzeuge: Für 550 Millionen Dollar will Moskau Damaskus 36 Jets verkaufen. Die Jak-130 firmiert offiziell als Trainingsflugzeug, kann aber auch bewaffnet werden.

Panzer sowjetischer Bauart: Syrien verfügt über rund 2250 Kampfpanzer des Typs T-55, tausend T-62 und 1500 bis 1700 schwere Kampfpanzer des Typs T-72. Zu Sowjetzeiten war Damaskus zu Moskaus wichtigstem Partner im Nahen Osten geworden, nachdem sich Ägypten in den siebziger Jahren vom Ostblock abgewendet hatte. Russland hat sich verpflichtet, rund tausend T-72-Panzer zu modernisieren. Der Auftragswert beläuft sich auf eine Milliarde Dollar.
3 von 6
Quelle: ap-bilder

Panzer sowjetischer Bauart: Syrien verfügt über rund 2250 Kampfpanzer des Typs T-55, tausend T-62 und 1500 bis 1700 schwere Kampfpanzer des Typs T-72. Zu Sowjetzeiten war Damaskus zu Moskaus wichtigstem Partner im Nahen Osten geworden, nachdem sich Ägypten in den siebziger Jahren vom Ostblock abgewendet hatte. Russland hat sich verpflichtet, rund tausend T-72-Panzer zu modernisieren. Der Auftragswert beläuft sich auf eine Milliarde Dollar.

Artillerie: Russlands Präsident Wladimir Putin betont zwar, sein Land liefere keine Waffen nach Syrien, "die in Bürgerkriegen benutzt werden könnten". Aber auch der Großteil der syrischen Artillerie stammt ursprünglich aus sowjetischen Rüstungsschmieden.
4 von 6
Quelle: ap-bilder

Artillerie: Russlands Präsident Wladimir Putin betont zwar, sein Land liefere keine Waffen nach Syrien, "die in Bürgerkriegen benutzt werden könnten". Aber auch der Großteil der syrischen Artillerie stammt ursprünglich aus sowjetischen Rüstungsschmieden.

Mehrfach-Raketenwerfer "Grad": Syrien verfügt seit Sowjetzeiten über rund 300 der mobilen Waffensysteme.
5 von 6
Quelle: ap-bilder

Mehrfach-Raketenwerfer "Grad": Syrien verfügt seit Sowjetzeiten über rund 300 der mobilen Waffensysteme.

Raketenkomplex "Iskander": Syrien hat großes Interesse an schweren Raketensystemen russischer Bauart signalisiert. Moskau annullierte allerdings 2005 demonstrativ einen Liefervertrag für die Boden-Boden-Rakete mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern, angeblich aus Rücksicht auf Israel.
6 von 6
Quelle: ap-bilder

Raketenkomplex "Iskander": Syrien hat großes Interesse an schweren Raketensystemen russischer Bauart signalisiert. Moskau annullierte allerdings 2005 demonstrativ einen Liefervertrag für die Boden-Boden-Rakete mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern, angeblich aus Rücksicht auf Israel.




Telekom