Wasserwerfer und Räumpanzer bei Brandbekämpfung

Auftanken: Hubschrauber der Bundeswehr nehmen jeweils 5000 Liter Löschwasser in einem See auf.

Alles, was löschen kann, ist im Einsatz: Ein Wasserwerfer der Polizei wird im evakuierten Ort Alt Jabel mit Löschwasser aufgetankt.

Wasserwerfer: Ein Hubschrauber der Bundespolizei im Einsatz gegen den Waldbrand bei Lübtheen.

Löscharbeiten bei Alt Jabel in Mecklenburg-Vorpommern.

Ein Mann blickt von einem Aussichtsturm von Niedersachsen aus über die Elbe auf den Waldbrand bei Lübtheen in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Feuerwehr muss aus der Distanz löschen - das munitionsbelastete Gebiet ist gesperrt.

Dichter Rauch zieht durch den Wald in der Nähe der evakuierten Ortschaft Alt Jabel.

Ein Hubschrauber der Bundespolizei transportiert Löschwasser zu einem Brandherd.

Feuerwehrleute erholen sich im Krisenzentrum nach ihrem Einsatz.

Eine Luftaufnahme mit einer Drohne zeigt, wie Rauch in der Nähe von Alt Jabel aus dem Wald aufsteigt.

Wegen des Brands auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Lübtheen in Mecklenburg-Vorpommern mussten Hunderte Menschen ihre Wohnungen verlassen.

Die Feuerwehr löscht mitten im Wald vom Boden aus.

Kinder gehen in die Notunterkunft in einer Mehrzweckhalle.

Ein Einsatzfahrzeug verlässt den evakuierten Ort.

Mit mehreren Rohren versuchen Feuerwehrleute am Waldrand in der Nähe von Alt Jabel, den Brand einzudämmen.