Foto-Serie: Die "Titanic"

Die "Titanic" war ein Schiff der Superlative: Der mit knapp 242 Metern Länge damals größte Passagierdampfer der Welt.

Ein modernes Schiff, gebaut von den renommiertesten Ingenieuren, nach den neuesten Standards der Zeit.

Ein historisches Schwarz-Weiß-Foto zeigt die Queens Road im Belfaster Hafenviertel während die "Titanic" (im Hintergrund) gebaut wird.

Bei der Planung wird großer Wert auf Luxus in der Ersten Klasse gelegt, mit Prachtsälen und eleganten Suiten.

Am 31. Mai 1911 läuft das Wunderwerk der Technik in Belfast vom Stapel, anschließend ziehen Schlepper die "Titanic" ins tiefe Wasser.

Hier bricht der Stolz der Reederei White Star Line am 2. April 1912 zur Jungfernfahrt auf - mit mehr als 2200 Personen an Bord.

Wenige Tage später, am 14. April 1912, kollidiert der Luxusliners am späten Abend mit einem Eisberg und sinkt innerhalb von 2 Stunden und 40 Minuten. - zu sehen in dieser zeitgenössischen Darstellung.

Ein Foto des verhängnisvollen Eisbergs. In dieser Nacht sterben mehr als 1500 Menschen.

Diese seltene Fotoaufnahme zeigt die Besatzung eines Rettungsbootes, die im eiskalten Wasser nach Überlebenden sucht.

Das Wrack der "Titanic" wird 1985 entdeckt. Es liegt in fast 4000 Metern Tiefe auf dem Meeresgrund, rund 600 Kilometer südöstlich von Neufundland.