Funktion und Vorteile der Videosprechstunde Tschüss Wartezimmer! So funktioniert der digitale Arztbesuch

In der Großstadt Berlin sind Arzttermine oft schwer zu kriegen und die Wartezimmer voll. Auch im Land Brandenburg sind niedergelassene Ärzte längst rar. Mit der Videosprechstunde bei den Online-Ärztinnen und -Ärzten der TeleClinic bietet die IKK BB eine gut funktionierende digitale Alternative.
Ob Erkältung, Hautausschlag oder Magen-Darm-Infekt: Sie sind krank und müssen zum Arzt, zum Beispiel für ein Rezept oder eine Krankschreibung. Dabei möchten Sie viel lieber im Bett liegen bleiben und sich auskurieren. Der Gang ist schwer, das Wartezimmer voll und die Ansteckungsgefahr groß – und das alles für ein eher kurzes Treffen mit der Ärztin oder dem Arzt. Mit einer telemedizinischen Betreuung per ärztlicher Videosprechstunde können viele solcher Praxisbesuche künftig entfallen.
Digitales Arztgespräch: schnell, zuverlässig, kostenlos
Versicherte der Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin (IKK BB) können jetzt ihr Arztgespräch, inklusive Rezept, in Minuten per App erledigen. Das digitale Angebot steht ihnen als Premium-Mitglied der TeleClinic jeden Tag, rund um die Uhr, ortsunabhängig und kostenfrei zur Verfügung. Durch die Möglichkeit der Videosprechstunde sparen Sie sich lange Wartezeiten, den Gang in die Praxis und tragen noch dazu bei, die Ansteckungsgefahr für andere zu verringern.
- 24h an 365 Tagen möglich
- Kurze Wartezeit
- Digitale Rezepte, direkt aufs Handy
- Online-Hautcheck inklusive
- Diskret, vertraulich, kostenlos
Bei welchen Krankheiten kann die Videosprechstunde helfen?
Die IKK BB bietet mit dem Videodienstanbieter über 60 Behandlungsmöglichkeiten an. So können Sie sich Rat zu einer Vielzahl von Erkrankungen, Symptomen und Themen holen. Die Online-Ärztinnen und -Ärzte helfen Ihnen beispielsweise bei einer Erkältung, einer chronischen Erkrankung oder Haut- und Haarproblemen. Darüber hinaus können sie auch Anlaufstelle für psychologische Beratung sein.
So läuft Ihr digitaler Arztbesuch ab
1. App downloaden: Laden Sie die TeleClinic-App herunter und registrieren Sie sich kostenlos. Mit der App können Sie nicht nur das Angebot der Videosprechstunde nutzen, sondern auch Rezepte, Krankschreibungen und Termine verwalten.
2. Termin buchen: Füllen Sie in der App selbst oder auf der Website einen Fragebogen aus, um einzugrenzen, welche Erkrankung vorliegt und welche Arztgruppe am besten zur Behandlung passt. Danach können Sie die gewünschte Behandlung auswählen und Ihren Wunschtermin angeben.
3. Online-Arztgespräch führen: An dem vereinbarten Termin lassen Sie sich per Videogespräch von der Ärztin oder dem Arzt zu Ihren Beschwerden beraten. Wichtige Dokumente wie die Krankschreibung oder Rezepte können Sie nach der Videosprechstunde in der App abrufen, herunterladen und in der Apotheke vor Ort oder Online-Apotheke einlösen.
Was benötige ich für die Videosprechstunde?
Nach einmaliger Teilnahmeerklärung an dem entsprechenden IKK BB-Versorgungsvertrag können Sie als Premiummitglied das gesamte TeleClinic-Angebot kostenlos nutzen. Die entstehenden Kosten werden dabei von Ihrer Krankenkasse übernommen. Alle wichtigen Informationen rund um dieses Thema – zur Videosprechstunde, dem Datenschutz und der Datenverarbeitung – stehen online bereit. Für die Online-Sprechstunde selbst benötigen Sie lediglich Ihr Smartphone oder ein anderes Endgerät, das über eine Kamera, ein Mikrofon und Lautsprecher verfügt, sowie eine stabile Internetverbindung. Dann kann es losgehen.
Profitieren Sie auch von anderen digitalen Leistungen der IKK BB
Die Welt wird immer digitaler – so auch die IKK BB. Ob e-Rezept, Gesundheits-Apps oder digitaler Impfausweis: Die Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin ist nicht nur persönlich vor Ort für Sie da, sondern ermöglicht auch online die bestmögliche gesundheitliche Betreuung und ein umfangreiches Leistungs- und Service-Angebot.
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit der IKK Brandenburg und Berlin, Ziolkowskistraße 6, 14480 Potsdam erstellt.