Perseiden im August Sternschnuppen über Berlin: Wann sie am besten zu sehen sind

Der August beschert den reichsten Sternschnuppenstrom des Jahres. Wann und wo man die Meteore am besten beobachten kann.
Am Nachthimmel über Berlin und Brandenburg gibt es im August zahlreiche Sternschnuppen zu sehen. Ab Monatsbeginn tauchen die Meteore der Perseiden auf, erläutert Tim Florian Horn, Vorstand der Stiftung Planetarium Berlin.
Die meisten Perseiden seien in der Nacht vom 12. auf den 13. August zu beobachten. Bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde könnten dann entdeckt werden. Der Leiter des Urania-Planetariums in Potsdam, Simon Plate, erklärt, dass der Höhepunkt der Perseiden in den frühen Morgenstunden gegen 3 Uhr zu erwarten sei. "Generell sind mehr Meteore in der zweiten Nachthälfte zu sehen, da das Sternbild Perseus, der scheinbare Ausgangspunkt der Perseiden, dann hoch am Himmel steht", sagt Plate. Horn erklärt allerdings: "Man sollte am besten etwas früher an den Himmel schauen, da ab 21.40 Uhr mit dem Aufgang des Mondes eine störende Lichtquelle hinzukommt".
An diesen Orten kann man die Sternschnuppen gut sehen
Für optimale Sichtbedingungen rät Horn, sich eine Anhöhe mit möglichst viel freier Sicht und wenig künstlicher Beleuchtung zu suchen oder ins Umland auf ein Feld oder eine Wiese zu fahren. Plate ergänzt: "Wichtig ist, dass man dem Auge 30 Minuten Zeit zur Anpassung an die Dunkelheit gibt – erst dann sieht der Mensch wirklich perfekt im Dunkeln." Besonders spektakulär seien die gelegentlich auftauchenden Feuerkugeln – besonders helle Meteore, die eine Leuchtspur hinterlassen.
Wer mehr über die Perseiden erfahren möchte, kann zudem verschiedene Veranstaltungen besuchen. Die Archenhold-Sternwarte im Berliner Treptower Park lädt am 12. August zwischen 18 und 2 Uhr zur Sternschnuppennacht ein. In Potsdam findet am 10. August eine Informationsveranstaltung im Urania-Planetarium statt, am 12. August eine Beobachtungsnacht bei gutem Wetter. Auch der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land und der Sternenpark Westhavelland bieten am 12. August Veranstaltungen an.
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.