• Home
  • Regional
  • Bonn
  • Bonn: Stadt kauft 8.000 iPads für Schulen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text20 Jahre Haft für Ghislaine MaxwellSymbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextBei einer Frage weicht Scholz ausSymbolbild für einen TextAmpel einigt sich bei Verbrenner-AusSymbolbild für einen TextGrünen-Politikerin stirbt nach RadunfallSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Profi will zu PSGSymbolbild für einen TextKondomhersteller ist pleiteSymbolbild für einen TextBoateng kündigt Karriereende anSymbolbild für einen TextKomiker Nick Nemeroff stirbt mit 32Symbolbild für ein VideoDie versteckten Botschaften bei WimbledonSymbolbild für einen TextStromschlag: Baumarbeiter in LebensgefahrSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt: Warnung vor Abzock-MascheSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Stadt Bonn kauft 8.000 iPads für Schulen

Von t-online
Aktualisiert am 20.11.2020Lesedauer: 1 Min.
Ein iPad in einem Klassenzimmer (Symbolbild): Fast sechs Millionen Euro kostet die Anschaffung der Stadt Bonn.
Ein iPad in einem Klassenzimmer (Symbolbild): Fast sechs Millionen Euro kostet die Anschaffung der Stadt Bonn. (Quelle: Michael Weber/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Bonner Schulen sollen digital besser aufgestellt sein. Zu diesem Zweck hat die Stadt eine millionenschwere Ausgabe getätigt.

Die Stadt Bonn hat 8.000 iPads für die städtischen Schulen gekauft. Die 500 iPad-Koffer werden derzeit an den Schulen ausgegeben. Oberbürgermeisterin Katja Dörner hat die Maßnahme gemeinsam mit dem Leiter des Schulamts, Hubert Zelmanski, vorgestellt.

Per Dringlichkeitsentscheidung hat der Rat im September die Anschaffung der Tablets beschlossen. Dafür wurden Corona-Fördergelder des Bundes und des Landes und außerdem des Förderprogramms "Gute Schule 2020" verwendet.

"Die Verteilung der Endgeräte stellt einen wichtigen Schritt bei der digitalen Ausstattung unserer Schulen dar. Die Corona-Pandemie hat uns vor Augen geführt, wie dringend die Digitalisierung im Bildungsbereich ist", sagte Dörner bei der Pressekonferenz am Donnerstag. Kinder, die zu Hause nicht über eine digitale Ausstattung verfügen, dürften in solchen Zeiten nicht abgehängt werden. "Dieses 'Lernen auf Distanz' erfordert pädagogisch ein Umdenken, bedarf zugleich aber auch der technischen Unterstützung, damit es gelingt.", so Dörner.

Die Beschaffung der Geräte kostet rund 4,6 Millionen Euro. Für die Inbetriebnahme, Wartung und Support rechne die Stadt mit weiteren 1,2 Millionen Euro, die sie selbst tragen müsse. Schon im Herbst 2019 wurden 1.000 Tablets an Grund- und Förderschulen in Bonn ausgegeben. Im nächsten Schritt sollen auch die Lehrer ausgestattet werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website