Drei Stationen Werder-Spielerinnen leisten Spezialtraining bei der Feuerwehr

Mehr als 20 Spielerinnen vom Frauenfußball-Bundesligateam des SV Werder Bremen haben bei der Feuerwehr ein Spezialtraining absolviert – und einiges gelernt.
Ungewöhnliches Training: Die Werder-Frauen haben eine spezielle Einheit bei der Feuerwehr Bremen absolviert – und dabei gelernt, was Feuerwehr-Bewerber beim Eignungsfeststellungsverfahren leisten müssen.
Die Fußballerinnen von Werder Bremen mussten drei Stationen bewältigen: die Atemschutzübungsstrecke, Drehleiter-Steigen und Elemente aus dem Sporttest der Feuerwehr. "Die Sportlerinnen haben sich dabei enorm gut geschlagen und sicherlich auch besondere Erfahrungen gemacht", heißt es in einer Pressemitteilung der Feuerwehr.
Verschiedene Disziplinen für Brandmeister-Anwärter
Alle Trainingsinhalte gehören zum sogenannten Eignungsfeststellungsverfahren für angehende Brandmeister-Anwärter. Neben einem theoretischen Teil bestehe dieser Einstellungstest aus unterschiedlichen sportlichen Disziplinen, so die Feuerwehr. Dazu zählen unter anderem 200 Meter Schwimmen, Streckentauchen, Liegestütze, Gleichgewichtstest, Schnelligkeits-, Beweglichkeits- und Kraftübungen sowie 400 Meter und 3.000 Meter Laufen.
Außerdem müssen die Bewerber eine Drehleiter im Freistand hinaufsteigen, die Atemschutzstrecke durchlaufen und eine 75 Kilo schwere Person in Form einer Puppe retten.
- pressportal.de: Mitteilung der Feuerwehr Bremen vom 8.8.2022