t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDortmund

Dortmund: Hund im Rollstuhl flitzt durchs Netz


Schnell auf Rädern unterwegs
Hund mit Rollator begeistert das Netz: Leo sucht ein neues Zuhause

Von t-online, alh

26.07.2023Lesedauer: 2 Min.
imago images 0261070139Vergrößern des BildesCairn-Terrier mit Hunderollwagen (Symbolbild): Leo kann sich sowohl mit als auch ohne seinen Rollator schnell fortbewegen. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/P. Wegner)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Er hat zwar ein Handicap und sieht aus wie ein Senioren-Hund, doch das täuscht: Leo kann richtig Speed geben.

Ein Hund auf Vier-Pfoten und zwei Rollen: Leo könnte den Eindruck eines alten, gebrechlichen Hundes vermitteln – doch in dem kleinen Hund steckt viel Feuer und Tempo. Mit seiner Lebensfreude flitzt er durch das Netz und sucht nach einem neuen Zuhause.

Die Tierschutzorganisation Arche 90 e. V. aus Dortmund hilft Leo dabei, eine neue Familie für ihn zu finden. Wichtig dabei ist allerdings, dass die neuen Besitzer seinen Bedürfnissen gerecht werden können. Denn der kleine Leo benötigt einen Rollstuhl zum Laufen und Windeln, die bis zu fünfmal täglich gewechselt werden müssen. Derweil kümmert sich die Organisation um den Vierbeiner.

Empfohlener externer Inhalt
Facebook
Facebook

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

"Leo, die mobile Stolperfalle"

Leo sei ein ganz besonderer Vierbeiner, der nur eine kurze Eingewöhnungszeit braucht, bis er sich wohlfühlt, so die Organisation. Stets aufgeweckt, freundlich und aufmerksam – und flink, sobald er seinen Rollator angelegt hat.

Leo will sich auch bewegen und trotzt damit seinem Erscheinungsbild. Mittlerweile schaffe er einen 40-Minuten-Spaziergang, mit einer kleinen Pause zum Schnüffeln.

Leo will es seiner potenziell neuen Familie leicht machen und weiß deshalb, wie er sich zum Windeln wechseln zu positionieren hat. Wenn sich Leo wohlfühlt, sucht er die menschliche Nähe, höre aber auch auf das eine oder andere Kommando. Er zeige sich zudem als lernwillig und sei demnach gut erziehbar. Kleine Kinder seien ihm aber nicht ganz geheuer.

Die Suche nach einem neuen Zuhause

Damit er sich sowohl mit als auch ohne seinen Rollator gut bewegen kann, sollte sein neues Zuhause ebenerdig sein und möglichst barrierefrei. Ein Garten wäre ein weiterer Pluspunkt, sei aber kein Muss, so die Tierschutzorganisation.

Ohne Rollator kommt Leo auch vorwärts: Dafür hat er einen speziellen Rutschsack. Im Haus sei der nicht so nötig, wie beispielsweise draußen im Garten. Aber oftmals ist Leo zu flink und agil, sich ihn anlegen zu lassen. Der Rutschsack soll starke Reibungen verhindern.

Seine Accessoires wie den Rollator und den Rutschsack bringt Leo mit, ebenso zwei Hundebetten und eine erste Ration Windeln. Sein Futter beschränkt sich momentan auf Dosenfutter/Reinfleisch mit etwas gekochtem Gemüse, Obst und mal etwas Hüttenkäse. Diese Ernährung solle beibehalten werden, so die Arche.

Das einzige, was dem kleinen Leo jetzt noch fehlt, ist ein neues Zuhause.

Verwendete Quellen
  • Tierschutzorganisation Arche 90 e. V.
  • Facebook-Account: Tierschutzorganisation Arche 90 e. V.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website