Hansaplatz in Aufruhr Darum flog eine Polizeidrohne über Dortmund

Großeinsatz der Polizei am Dortmunder Hansaplatz. Mit einer Drohne wurde die Lage sondiert, während Bewaffnete den Platz abriegelten.
Rund zwei Stunden musste die Polizei den Hansaplatz in der Dortmunder Innenstadt sperren. Zuvor ging bei der Polizei ein Anruf eines anonymen Anrufers ein, der "verdächtige Äußerungen von sich gab", wie die Polizei mitteilte.
Der Anrufer habe mit einer männlichen Stimme Drohungen gegen unbestimmte Personen auf dem Hansaplatz ausgesprochen, konkretisierte die Polizei gegenüber den "Ruhr Nachrichten" die Angaben.
Um jegliche Gefährdung für die Bevölkerung ausschließen, erschien die Polizei mit zahlreichen Einsatzkräften. Auch ein Spezialfahrzeug mit einer Polizeieinheit zur Drohnensteuerung fuhr vor.
Vermummte Polizisten ließen die Drohne auf dem Marktplatz steigen, um die Lage zu sondieren. Weitere Einsatzkräfte, bewaffnet mit Maschinenpistolen, sperrten den Platz ab. Zudem wurden Zugangsstraßen, wie die Brauhausstraße, Wißstraße oder Balkenstraße abgeriegelt.
Die Besucher des "Hans im Glück" dürften überrascht gewesen sein. Das Lokal befindet sich an der südöstlichen Ecke des Platzes. Sie wurden angewiesen, im Lokal zu verharren, bis die Polizei Entwarnung gab. Um 21:08 Uhr gab es dann Entwarnung - alle Maßnahmen wurden aufgehoben. Doch die Ermittlungen zum Anrufer laufen weiter, noch ist er nicht identifiziert.
- presseportal.de: Mitteilung der Polizei Dortmund vom 5. März 2024
- Reporter vor Ort
- Auskunft der Pressestelle der Polizei Dortmund