Um dem städtischen Alltag zu entfliehen, muss es nicht gleich ein Ausflug aufs Land sein. Auch in Dortmund selbst gibt es schöne Grünanlagen und Parks, die super zum Entspannen und Spazieren sind – und wir zeigen Ihnen die schönsten.
1. Botanischer Garten Romberg
Der Botanische Garten Rombergpark liegt in Dortmund-Brünninghausen und entwickelte sich aus dem ehemaligen englischen Garten der Familie von Romberg. Neben der artenreichen Baumvielfalt ist vor allem das Blatt des Tulpenbaumes zum Wahrzeichen für den Botanischen Garten geworden. Rund 65 Hektar ist die Gartenanlage groß und bietet dabei schöne Teichanlagen, traumhafte Promenaden und sonnige sowie schattige Wiesen zum Ausruhen.
- Mehr Infos: Dortmund – Rombergpark
Trennlinie
2. Blücherpark
Blücherpark Dortmund: Er liegt in der nördlichen Dortmunder Innenstadt. (Quelle: Wikipedia/Rudko/CC0 1.0)
Der Blücherpark liegt in der nördlichen Innenstadt Dortmunds und gilt als beliebte Grünfläche für Bürger der Nordstadt und der westlichen Innenstadt. Neben idyllischen Fußgängerwegen zum Spazieren gibt es auch mehrere Spielplätze und ruhige Bereiche zum Entspannen. So ist der Blücherpark ein willkommenes Ziel für Groß und Klein.
- Mehr Infos: Dortmund – Blücherpark
Trennlinie
3. Landschaftspark “Alte Körne”
Körnebach bei Dortmund-Kurl: Heute ist die "Alte Körne" ein beliebtes Erholungsgebiet. (Quelle: Wikipedia/Riessdo/CC-BY-SA 3.0)
Der Landschaftspark “Alte Körne” liegt in Scharnhorst und entstand gemeinsam mit der erstellten Kleingartenanlage und einer Spiellandschaft. Das Erholungsgebiet im nordöstlichen Dortmund umfasst 64 Hektar und reicht sogar über die Stadtgrenzen hinaus. Bei Radfahrern und Wanderern ist der Landschaftspark sehr beliebt. Es ist ruhig und idyllisch, die Wege führen entlang des Baches “Alte Körne” zu den Wäldern und somit steht an Natur so einiges auf dem Programm.
- Mehr Infos: Dortmund – Landschaftspark "Alte Körne"
Trennlinie
4. Rosenterrassen in Dortmund
Rosenbeete und -sträucher: Der Rosengarten ist eine ruhige und beliebte Grünoase. (Quelle: Margit Brettmann/imago images)
Die Rosenterrassen sind kein typischer Stadtpark mit großen Liegeflächen und viel Grün. In erster Linie findet man hier eine Aneinanderreihung von Beeten vor – von Strauch- bis hin zu Beetrosen. Mit geometrisch geformten Hecken und Wegen wird das Gesamtbild verstärkt. In jeder Ecke stehen Bänke, die zum Ruhen einladen. Auf der Nordseite befindet sich der eigentliche Rosengarten, der noch mehr Sitzmöglichkeiten, Spielplätze, ein Restaurant und die sogenannte Volkswiese umfasst. Da ist für jeden etwas dabei.
- Mehr Infos: Dortmund – Rosenterrassen
Trennlinie
5. Westpark Dortmund
Westpark Dortmund: Der Westpark ist ein ehemaliger Friedhof. (Quelle: Wikipedia/Mathias Bigge)
In der westlichen Innenstadt Dortmunds liegt der Westpark. Ein etwas anderer Park, der damals als Friedhof Geschichte schrieb. Noch heute erinnern alte Grabsteine und der alte Baumbestand an die lange zurückliegende Zeit des früheren Westentotenhofs. Heute ist der Westpark eine zentral gelegene, ruhige Erholungsanlage vor “den Toren der Stadt”.
- Mehr Infos: Dortmund – Westpark
Trennlinie
6. Stadtgarten Dortmund
Gauklerbrunnen im Stadtgarten: Der Stadtgarten ist ein sehr zentraler Park in Dortmund. (Quelle: imago images)
Die Parkanlage mitten in der Innenstadt besteht aus mehreren kleinen Grünanlagen: dem Bürgergarten, Blindengarten, Stauden- und Sommerblumengarten sowie dem Azaleen- und Rhododendrongarten. Der Bahnhof “Stadtgarten” liegt zentral im Park. Doch trotzdem ist die Grünanlage sehr ruhig und beruhigend. Seinen Charme hat der Stadtgarten von seiner Vielfalt: Neben gepflegten Beeten gibt es auch schattige Plätze zum Lesen und Liegewiesen zum Sonnen.
- Mehr Infos: Dortmund – Stadtgarten
Trennlinie
7. Fredenbaumpark
Fredenbaumpark in Dortmund: Der große Teich ist der Mittelpunkt der Grünanlage. (Quelle: imago images)
Der 63 Hektar große Fredenbaumpark steht für Natur pur: Der Geruch des Waldes, die aufregende Tierwelt und das viele Grün sind neben der Teichanlage der Grund, warum so viele Leute hier täglich ein- und ausgehen. Doch neben dem erholsamen Naturspektakel steht die Gartenanlage auch für Unterhaltung und Abenteuer. Während die Kleinen sich auf den Spielplätzen und in der Erlebniswelt vergnügen können, steht der Musikpavillon für die Erwachsenen bereit. Auch für Minigolf, Volleyball und andere Sportarten ist hier genügend Platz. Zum Abschluss kann sogar gegrillt werden.
- Mehr Infos: Dortmund – Fredenbaumpark
- Eigene Recherche
- Stadt Dortmund