Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Fälle unter Scholz' MitarbeiternSymbolbild für einen TextUkraine: Wirbel um Ex-Präsident PoroschenkoSymbolbild für einen TextBecker-Tochter teilt freizügiges FotoSymbolbild für einen TextEasyjet streicht hunderte FlügeSymbolbild für einen TextFrau lässt vier Hunde im heißen Auto – totSymbolbild für einen TextF1: So lief das 3. Training in MonacoSymbolbild für einen TextZwei Tote bei StuttgartSymbolbild für einen TextFynn Kliemann: "Habe Scheiße gebaut"Symbolbild für einen TextSeltene Bilder von Bruce WillisSymbolbild für einen TextVanessa Mai: Im Traumkleid in CannesSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Ex-Profis fordern andere Besetzung

Roboter und Apps für Polizei: Reul eröffnet "Innovation Lab"

Von dpa
19.01.2022Lesedauer: 2 Min.
"Innovation Lab" der Polizei
Polizeirat Reese präsentiert einen Roboter-Hund von Boston Dynamics bei der Eröffnung des "Innovation Lab". (Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein Lauf-Roboter für die Erkundung von Gefahrenstellen, Apps für die Aufnahme von Anzeigen, riesige Datenspeicher etwa für die Auswertung von Missbrauchs-Datenbanken: Die NRW-Polizei erforscht in einem neu geschaffenen Labor technische Hilfsmittel und Arbeitsmethoden der Zukunft. Innenminister Herbert Reul (CDU) eröffnete am Mittwoch das rund 4,3 Millionen Euro teure "Innovation Lab" der Polizei in Duisburg. Es gehe darum, mit digitaler Technik "vor die Lage zu kommen", sagte der Minister.

Hauptattraktion bei der Präsentation des Zukunftslabors war ein etwa 35 Kilogramm schwerer Lauf-Roboter eines US-amerikanischen Herstellers, den die NRW-Polizei vor wenigen Wochen angeschafft und bereits mit Folie im NRW-Polizeiblau ausgestattet hat. Der ferngesteuerte Roboter könne mit Kameras und Sensoren Katastrophenorte oder Tatorte mit möglichen Gewalttätern erkunden, sagte der Minister. Zusatzausrüstung mit Mikrofon erlaube, etwa zu Verschütteten vorzudringen und mit ihnen zu kommunizieren.

Das Gerät koste in der Erstanschaffung rund 60 000 Euro plus Lizenzgebühren, sagte der Polizeiexperte Dominic Reese. Mögliche Verwendungen müssten nun geprüft werden, schon jetzt gebe es viele Ideen dazu, möglicherweise auch bei der Feuerwehr. Der Minister steuerte den einem Hund ähnlichen Roboter mit sichtlichem Spaß über eine Demonstrations-Holztreppe auf die filmenden Journalisten zu.

Auf die Frage, wie viele Roboter wann für den Alltagseinsatz angeschafft werden, wollte sich der Minister noch nicht festlegen. Auch ein Name existiere noch nicht, sagte er. Intern spreche man gern von "Herbie", sagte ein Mitarbeiter.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Sanktionen treffen jetzt auch manche deutsche Rentner
Anti-Kriegs-Demo in München (Symbolbild): Mit Sanktionen gegen Russland versucht der Westen, das Kriegstreiben Putins aufzuhalten.


Einsatzmittel aus dem "Lab" - sofern sie vorhanden gewesen wären - hätten der Polizei beispielsweise bei der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer geholfen. Damals waren mit dem Strom in der betroffenen Region teilweise auch die Mobilfunknetze ausgefallen, die Polizei sei lokal kurzzeitig "blind und taub" gewesen, sagte der Minister. Erforscht werde nun ein weniger als ein Meter hoher und breiter Kommunikationsquader, der auf engstem Raum und mit Akku-Betrieb alle Datennetze der Polizei enthalte.

Das Innovation Lab arbeitet eng mit einer ähnlichen Einrichtung in Hessen zusammen, die bereits seit eineinhalb Jahren existiert. Riesige Bildschirme in der Größe einer "gläsernen Wand" erlaubten den engen Austausch mit der hessischen Einrichtung in Frankfurt bis hin zu den Quellcodes von Programmen, sagte der Duisburger Innovation-Lab-Projektleiter Helmut Picko. Hessische und NRW-Polizei arbeiteten so zusammen etwa an Handy-Apps für die Aufnahme von Anzeigen oder von Fingerabdrücken.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
CDUPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website