• Home
  • Regional
  • Erfurt
  • Gedenken an NS-Opfer: Ramelow warnt vor Teilnahmslosigkeit


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAlpenrand: Höchste Unwetter-WarnstufeSymbolbild für einen TextWeltgrößte Schokofabrik stoppt ProduktionSymbolbild für einen TextUSA: Nächstes umstrittenes UrteilSymbolbild für einen TextVerstappen gegen Sperre für F1-LegendeSymbolbild für einen TextBürgertest-Chaos bricht in Berlin ausSymbolbild für einen TextUnion Berlin tätigt KönigstransferSymbolbild für einen Text"Hartz und herzlich"-Liebling ist totSymbolbild für einen TextSchalke-Transfer geplatztSymbolbild für einen TextHollywoodstar fordert Viagra-VerbotSymbolbild für ein VideoWimbledon: "Das ist nicht romantisch"Symbolbild für einen TextNorddeutschland: 13-jährige Amy vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserBecker bekommt erfreulichen Knast-BesuchSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Gedenken an NS-Opfer: Ramelow warnt vor Teilnahmslosigkeit

Von dpa
25.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Bodo Ramelow
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow in Berlin. (Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat vor dem jährlichen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus vor Teilnahmslosigkeit gewarnt. Der 27. Januar verlange "mehr als einen flüchtigen Gedanken an die menschenverachtenden Verbrechen der Nationalsozialisten", erklärte er am Dienstag laut einer Mitteilung der Staatskanzlei. 77 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz dürften die NS-Opfer nicht "beliebig für die eigenen Ansichten" instrumentalisiert werden.

Am 27. Januar 1945 hatten sowjetische Truppen das NS-Vernichtungslager Auschwitz befreit. In Deutschland ist das Datum seit 1996 offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Verbrechen gegen die Menschlichkeit gehörten keineswegs der Vergangenheit an, unterstrich Ramelow. Es bedürfe einer stetigen gesellschaftlichen Anstrengung, derartigem Unrecht entschieden entgegenzutreten.

Bundesweit sind am Donnerstag zahlreiche Veranstaltungen zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus geplant. Ramelow nimmt in seiner Eigenschaft als Bundesratspräsident an der Gedenkstunde im Bundestag teil. Dort wird an die berüchtigte Wannsee-Konferenz vor 80 Jahren, am 20. Januar 1942, erinnert. In einer Villa am Berliner Wannsee hatten die Nationalsozialisten den Massenmord an den Juden akribisch vorbereitet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
Bodo RamelowDeutschland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website