Die Linke hat viele Krisen hinter sich, seit neuestem steht ein Duo an ihrer Spitze. Doch auch beim Parteitag knirschte es unter den Delegierten erheblich.
Bodo Ramelow
Linken-Chefin Janine Wissler wirkte nervös und angespannt nach den wochenlangen Debatten um die Zukunft ihrer Partei.
Thüringens Linke-Ministerpräsident Bodo Ramelow hat seiner Partei die Leviten gelesen und ein Ende der inneren Querelen verlangt.
Bundesratspräsident Bodo Ramelow (Linke) hat sich nach Gesprächen in Brüssel für eine Anpassung der europäischen Förderprogramme für die Energiewende ausgesprochen.
Thüringens Linke-Ministerpräsident Bodo Ramelow hat seine Partei vor einem lauen Kompromiss bei ihrer Haltung zum Krieg in der Ukraine auf dem Bundesparteitag in Erfurt gewarnt.
Der Thüringer Zoopark Erfurt hat ein weiteres seiner großen Wildtiere verloren.
Die dreijährige Löwin Latika ist am Montag im Zoopark Erfurt gestorben.
Bundesratspräsident Bodo Ramelow (Linke) reist vor dem EU-Gipfel nach Brüssel.
Der Thüringer Landtag und der Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur haben am Freitag in Erfurt an den Volksaufstand in der DDR vor 69 Jahren erinnert.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat die verschärften Windkraft-Anforderungen an die Bundesländer begrüßt.
Auch ein Bundeskanzler muss bei Aussagen über die AfD neutral bleiben, solange er in amtlicher Funktion und nicht als Parteipolitiker oder privat spricht.
Auch ein Bundeskanzler muss bei Aussagen über die AfD neutral bleiben, solange er in amtlicher Funktion und nicht als Parteipolitiker oder privat spricht.
Im Streit um Abstandsregeln für Windräder in Thüringen und die zunächst verhinderte Abstimmung über ein CDU-Gesetz mit AfD-Unterstützung im Landtag sind die Beteiligten weiter aufeinander zugegangen.
In der Debatte um eine soziale Dienstpflicht hat sich Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) an die Seite von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gestellt.
Bei der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen Anfang 2020 verhalf die AfD dem FDP-Mann Thomas Kemmerich ins Amt. Angela Merkel nannte den Vorgang "unverzeihlich" – und handelte sich eine Klage ein. Nun fiel das Urteil.
Die ostdeutschen Bundesländer verlangen vom Bund Unterstützung beim Umbau der Energieversorgung weg vom russischen Rohöl.
Auf erneuerbare Energien umsteigen, auf russisches Öl verzichten und gleichzeitig bezahlbare Preise und Versorgungssicherheit gewährleisten - kann das klappen?
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat ein Umdenken seiner kriselnden Linkspartei gefordert.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Hessen-Thüringen unterstützt Forderungen nach einer sogenannten Übergewinnsteuer etwa für Mineralölkonzerne.
Die Abstimmung über die umstrittene 1000-Meter-Abstandsregelung für Windräder von Wohngebäuden in Thüringen ist vom Landtag auf Juli vertagt worden.
Die in Thüringen derzeit diskutierten Abstandsregeln für Windräder zu Wohngebäuden könnten künftig durch den Bund gekippt werden, falls nicht genug Fläche für den Windkraftausbau zur Verfügung gestellt wird.
Die Landesregierung wird für die Wiedereinführung der Schulgeldfreiheit für Gesundheitsberufe an freien Schulen in diesem Jahr doch Geld zur Verfügung stellen.
In Thüringen zeichnen sich mehrere Kompromisse ab, um eine mögliche Abstimmungsallianz von CDU und AfD bei zwei Streitthemen im Landtag zu verhindern.
Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) sieht den Bund am Zug bei einer Besteuerung von Sondergewinnen der Energiekonzernen angesichts der Preissprünge nach dem russischen Angriff auf die Ukraine.
Schlechte Nachrichten für Oettinger-Mitarbeiter in Gotha: Der einzige ostdeutsche Standort des Brauereiunternehmens soll zum Jahresende schließen. Thüringens Regierungschef Ramelow ist entsetzt.
Hält die Brandmauer der CDU gegenüber der AfD in Thüringen? Diese Frage wurde CDU-Chef Friedrich Merz in den letzten Tagen gestellt...
Für die Wiedereinführung der Schulgeldfreiheit für Gesundheitsberufe an freien Schulen gibt es laut Bildungsminister Helmut Holter (Linke) aktuell keinen Spielraum.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat der oppositionellen CDU-Landtagsfraktion im Streit um Windräder vor einem möglichen Eklat Gespräche angeboten.
Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat der oppositionellen CDU-Landtagsfraktion im Streit um Windkraftanlagen vor einem möglichen Eklat im Landtag Gespräche angeboten.
Die Thüringer CDU-Fraktion steckt mit zwei Vorstößen in der Klemme. Von einem möglichen Dammbruch ist die Rede, weil die AfD mitentscheiden...
In der Frage, wie die Menschen angesichts hoher Energiepreise entlastet werden sollen, scheiden sich die parteipolitischen Geister...
Thüringen unterstützt Pläne, Sondergewinne von Mineralölkonzernen durch Preissprünge infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zeitlich befristetet zu besteuern.
Die Thüringer CDU-Landtagsfraktion sieht sich im Streit um eine 1000-Meter-Regel für Windräder zu Wohngebäuden in der Klemme, weil sich die AfD an ihre Seite gestellt hat.
Wegen einer befürchteten neuen Corona-Welle im Herbst und Winter machen die Länder Druck auf den Bund, rechtzeitig Schutzmaßnahmen vorzubereiten.
Rumänien kann sich nach den Worten von Bundesratspräsident Bodo Ramelow (Linke) eine Energiepartnerschaft mit Deutschland vorstellen. Es gehe dabei um eine mögliche gemeinsame ...
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) will bei seinem Besuch in Rumänien auch Wirtschafts- und Hochschulkooperation anstoßen. Bei seiner am Montag begonnenen ...
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) reist in seinem Amt als Präsident des Bundesrates nach Rumänien. Er werde bei der dreitägigen Reise, die an diesem Montag beginnt, ...
Nach den schweren Wahlschlappen bei drei Landtagswahlen und der Bundestagswahl steckt die Linkspartei in der Krise. Die Parteivorsitzende Janine Wissler will dennoch weitermachen.
Schlechte Wahlergebnisse, Rücktritte, Sexismus- und Missbrauchsvorwürfe: Die Linke steckt in einer tiefen Krise. Die Vorsitzende Janine...
Die Linke muss nach Ansicht von Thüringens Linke-Ministerpräsident Bodo Ramelow ihre Position zu den Ursachen des Krieges in der Ukraine ebenso überprüfen wie die zu ...
Thüringens Linke ringt um ihre Position zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Auf einem Landesparteitag am Samstag in Bad Blankenburg wurden dazu konträre Anträge ...
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat sich am Freitag bei einer Rede im Bundesrat von den Mitgliedern der Länderkammer verabschiedet. Er gebe sein Amt als ...
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow versucht, privat Strom zu sparen. "Ich habe unser Haus umbauen lassen mit LED-Lampen, ich habe damals noch eine hochmoderne ...
Eine kurzfristige Entscheidung der Landesregierung zu einem möglichen Landesamt für Migration und Integration wird es nicht geben. Dazu werde zunächst im dritten Quartal des Jahres ...
Pumpspeicherwerke, Sorgen der Glasindustrie, Windräder im Wald und Hilfen beim Umstieg auf grüne Energie: Das Themenspektrum beim ersten Treffen der Thüringer Landesregierung mit ...
Thüringen wird nach den Worten von Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) trotz prognostizierter Mehreinnahmen die Sparbeschlüsse des Landtags umsetzen. Die 330 Millionen Euro, die ...
Trotz der Gefahr von Jobverlusten befürwortet Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) die Sanktionen gegen Russland. "Wir gehen ja Schritt für Schritt in Sanktionen rein ...
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sieht angesichts des Ukraine-Kriegs auch das Recht auf Religionsfreiheit unter Druck. Die Religionsfreiheit könne nicht als ...
Erfurt (dpa/th) Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vorgeworfen, den Nationalsozialismus zu bagatellisieren. "Seine ...
Die Südharz Kali GmbH will nach eigenen Angaben noch in diesem Jahr einen Standort für ein neues Kali-Bergwerk in Nordthüringen vorschlagen. "Wir werden uns in einer ...