Oberbürgermeister-Duo Kufen und Eiskirch sollen NRW-Städtetag führen

Der Städtetag in Nordrhein-Westfalen soll zukünftig von einem Oberbürgermeister-Duo geführt werden. Die OBs von Bochum und Essen sollen für die kommenden zwei Jahre die Spitze bilden.
Künftig wird voraussichtlich ein Ruhrgebietsduo den nordrhein-westfälischen Städtetag anführen. Wie der Kommunalverband am Mittwoch auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur bestätigte, ist für die Mitgliederversammlung Anfang Juni zu erwarten, dass Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU) als neuer Vorsitzender vorgeschlagen wird.
Als sein Stellvertreter werde voraussichtlich Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (SPD) antreten. Zuerst hatte die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" berichtet.
Städtetag in NRW vertritt kommunale Selbstverwaltung
Derzeit ist Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen Vorsitzender des Städtetags NRW, Kufen seit 2020 sein Stellvertreter. Die Mitgliederversammlung wählt die ehrenamtliche Verbandsspitze für zwei Jahre. Kufen werde sich vor den Vorstandswahlen nicht dazu äußern, hieß es aus dem Essener Presseamt.
Der Städtetag vertritt die im Grundgesetz und der nordrhein-westfälischen Verfassung garantierte kommunale Selbstverwaltung. Seinen Angaben zufolge repräsentiert der Landesverband mit 40 Mitgliedsstädten in NRW etwa die Hälfte der Bevölkerung des Landes.
- Nachrichtenagentur dpa