t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeRegionalKiel

Kieler Werft German Naval Yards baut 134 Stellen ab


Kieler Werft German Naval Yards baut 134 Stellen ab

Von dpa
15.02.2021Lesedauer: 1 Min.
Blick auf die Werft German Naval Yards (Archivbild): 134 Mitarbeiter müssen das Unternehmen verlassen.Vergrâßern des BildesBlick auf die Werft German Naval Yards (Archivbild): 134 Mitarbeiter müssen das Unternehmen verlassen. (Quelle: Axel Heimken/dpa-bilder)
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Auch an der Kieler Werft German Naval Yards ist die Corona-Pandemie nicht spurlos vorbeigegangen. Mehr als 100 Mitarbeiter mΓΌssen das Unternehmen verlassen.

Die Kieler Werft German Naval Yards will sich von gut einem Viertel ihres Personals trennen. 134 der rund 500 Mitarbeiter sollen in eine Transfergesellschaft wechseln, wie die Werft am Montag mitteilte. Alle Betroffenen erhielten eine Abfindung. Mehr als 40 von ihnen sollen zudem ein Angebot für den Übergang zur Rente erhalten. GeschÀftsführung, Betriebsrat und Gewerkschaft hÀtten sich auf einen Sozialtarifvertrag verstÀndigt. Teil der Vereinbarung seien ein verbindlicher dreijÀhriger Investitionsplan und ein Weiterbildungspaket.

Als Grund fΓΌr den Personalabbau gab das Unternehmen die wirtschaftliche Situation der deutschen Werften insgesamt an, die sich durch die Corona-Pandemie deutlich verschlechtert habe. Diese Entwicklung sei auch an der Kieler Werft nicht spurlos vorΓΌbergegangen. "Diese Pandemie hat uns aufgezeigt, wo wir SchwΓ€chen haben – aber auch, wo unsere Chancen fΓΌr einen erfolgreichen Weg nach dem Ende dieser schwierigen Zeit liegen", sagte GeschΓ€ftsfΓΌhrer JΓΆrg Herwig. "Wir mΓΌssen uns auf unsere SchlΓΌsselfΓ€higkeiten konzentrieren, Partnerschaften schmieden, Kompetenzen bΓΌndeln und bestimmte Aufgaben auf externe Anbieter auslagern."

Der Betriebsrats-Vorsitzende Ramon Santorum sagte, "die Zustimmung ist uns nicht leichtgefallen". In den GesprÀchen seien echte Verbesserungen gegenüber den ursprünglichen PlÀnen erreicht worden. Nach Angaben der Werft sollen Mitarbeiter, die in die Transfergesellschaft wechseln, ein Rückkehrrecht für den Fall eines Großauftrags wÀhrend dieser Zeit erhalten. Die Betroffenen sollen acht bis zwâlf Monate in der Transfergesellschaft bleiben.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website