Linke provoziert mit Nazi-Sprech auf Plakat

Die Linke in Sachsen hat einen politischen Kampfbegriff der Rechten auf einem Plakat verwendet. Das kam nicht bei allen Parteifreunden gut an.
In Sachsen hΓ€ngen Plakate aus, mit denen die Linke Interessierte zu einer GesprΓ€chsrunde am 26. September in Leipzig einlud. Mit "Der groΓe (Heizungs-)Austausch. FΓΌr eine soziale WΓ€rmewende!" wirbt die Partei fΓΌr die Veranstaltung, auf der unter anderem Marco BΓΆhme, der stellvertretende Fraktionsvorsitzernde sprach.
Der "GroΓe Austausch" ist ein rassistisches VerschwΓΆrungsnarrativ. Es handelt sich um die Γberzeugung, dass die weiΓe MehrheitsbevΓΆlkerung in westlichen Staaten durch NichtweiΓe und Muslime ersetzt werden soll. In der Vergangenheit haben Rechtsterroristen hΓ€ufig AnschlΓ€ge mit dieser VerschwΓΆrungstheorie gerechtfertigt.
Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Eigentlich wollten die Linken mit ihren Plakaten in Sachsen nur zur Diskussion ΓΌber das umstrittene GebΓ€udeenergiegesetz und die Energie- und WΓ€rmewende einladen. Die Formulierung "Der groΓe (Heizungs-)Austausch" sorgte jedoch fΓΌr eine Diskussion in den sozialen Netzwerken. "Das kann doch nicht deren ernst sein", schrieb zum Beispiel ein User auf X.
"Das ist DAS rechtsextreme Narrativ, das die Grundlage fΓΌr rechtsextreme AmoklΓ€ufe war. Geht's denn noch?", empΓΆrte sich ein anderer. Ein weiterer rief zur MΓ€Γigung auf: "Das Plakat soll ganz offensichtlich ein rechtes Narrativ ins LΓ€cherliche ziehen. Kann man gelungen finden oder nicht, muss man aber auch nicht weiter kommentieren."
Linke weist Kritik von sich
Auch Marco BΓΆhme brachte sich selbst ins GesprΓ€ch ein. "Plakat ist Persiflage zu einem bekloppten Spruch von WutbΓΌrger*innen. Als ob vernΓΌnftige Menschen wirklich Angst vor BevΓΆlkerungsaustausch hΓ€tten", so BΓΆhme.
- twitter.de: Post @Innerlinke Kritik
- tagesschau.de: "Rechtsextreme Idee wird Mainstream"
- verfassungsschutz.de: "GroΓer Austausch"