Eine 61-jährige Frau hat in Bremen einen Bus-Fahrgast rassistisch beleidigt und anschließend die Busfahrerin geschlagen.
Rassismus
Rassismus
Seit mehreren Tagen wird der SPD-Politiker Omar Shehata in Telegram-Gruppen und den sozialen Medien bedroht. Nun überlegt er, sein Amt niederzulegen.
Die europäische Fußball-Union UEFA hat während der Vorrunde der Fußball-Europameisterschaft der Frauen in England fast 300 beleidigende Beiträge in sozialen Medien gemeldet.
Wegen eines Fotos aus der Ukraine wird Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) kritisiert. Die Frau neben ihr trägt ein T-Shirt, das in rechtsextremen Kreisen beliebt ist.
Ein aktuelles Posting der Universität Köln sorgt für Aufruhr im Netz: In diesem wird ein Professor gelobt, der wegen rassistischen Vorfällen in der Kritik steht.
Eine etwa 40-jährige Frau soll eine Jugendliche aus rassistischen Motiven beleidigt, bespuckt und getreten haben. Nun sucht die Polizei Hannover Zeugen.
Der Fußballstar Heung-min Son hat in seiner Zeit in Deutschland Rassismus erlebt. Ein Sieg gegen die DFB-Elf sei deshalb besonders gewesen.
Nelson Piquet wurde letztmals 1987 Formel-1-Weltmeister. Fast 25 Jahre später steht der Brasilianer wieder in den Schlagzeilen.
Eine junge Frau ist in einer Hamburger S-Bahn überprüft worden, weil sie keine Maske getragen hat. So weit, so in Ordnung. Doch als die 24-jährige Schwarze Frau aussteigen will, gerät die Situation außer Kontrolle. Zeugen sprechen von Rassismus.
Nach einem rassistischen Vorfall laufen Ermittlungen gegen einen Beamten des Polizeipräsidiums Mittelhessen. Der Polizist soll sich gegenüber einem mutmaßlichen Störer rassistisch geäußert haben, wie ein Video auf der Plattform TikTok zeigt.
Nach dem Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020 sollten Mitarbeiter der Waffenbehörde des Main-Kinzig-Kreises am Montag dazu befragt werden, wie der Täter an eine Waffe gelangen konnte. Kurz nach Beginn wurde die Sitzung allerdings vertagt.
Die deutschen Fußball-Nationalspieler haben gemeinsam mit den Engländern vor dem Anpfiff des Nations-League-Spiels in München ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt.
Die deutschen Fußball-Nationalspieler werden vor dem Anpfiff des Nations-League-Spiels gegen England zum Zeichen gegen Rassismus auf die Knie gehen.
Die deutschen Fußball-Nationalspieler werden vor dem Anpfiff des Nations-League-Spiels gegen England zum Zeichen gegen Rassismus auf die...
Englands 0:1-Niederlage zum Auftakt der Nations League gerät fast zur Nebensache. Buh-Rufe ungarischer Fans in Budapest bei einer Aktion für...
Eigentlich hätte Ungarn sein Spiel gegen England vor leeren Rängen austragen müssen – doch es kam anders. Und dann gab es auch noch Buhrufe.
Ein Polizist soll in einem Polizeiseminar den Täter spielen. Warum? Weil er schwarz ist. Eine Beleidigung sei das nicht, sagt das Gericht. Dieses Urteil sei ein Schlag ins Gesicht all derer, die täglich mit Rassismus zu kämpfen haben.
Borussia Dortmunds Jungstar Jude Bellingham hat anhaltenden Rassismus beklagt.
Borussia Dortmunds Jungstar Jude Bellingham wird fortlaufend Opfer von Rassismus. Das erklärte der 18-Jährige nun in einem emotionalen Interviews. Besonders auf einem Weg erreiche ihn der Hass.
Im Frankfurter Norden ist eine junge Frau offenbar Opfer einer rassistischen Attacke geworden: Ein Unbekannter zündet im Vorbeigehen ihre Haare an – nur wegen ihrer schnellen Reaktion bleibt sie unverletzt.
Zwei Tore und ein WM-Titel haben für Lilian Thuram wichtige Weichen für seinen weiteren Lebensverlauf gestellt. "Ohne Profifußball, ohne WM, wäre ich nicht hier", sagte der 50 ...
Der ehemalige französische Fußball-Nationalspieler Lilian Thuram will mehr Menschen zum Kampf gegen den Rassismus bewegen...
Dass Rassismus in Deutschland existiert, bezweifelt nur eine kleine Minderheit. Darüber, wo Rassismus beginnt, gehen die Meinungen...
Dass Rassismus in Deutschland existiert, bezweifelt nur eine kleine Minderheit. Darüber, wo Rassismus beginnt, gehen die Meinungen allerdings durchaus auseinander, wie eine neue Studie zeigt.
Der Innenexperte der Linken in Hamburg warnt vor zunehmendem Hass gegen russische Mitmenschen. Die Zahl der Straftaten gegen Menschen mit russischem Hintergrund hat zuletzt zugenommen.
Für einen Berliner Polizeischüler ist die Ausbildung nur vier Wochen nach Beginn wegen Vorwürfen des Rassismus und Sexismus bereits zu Ende. Die Polizei geht den Hinweisen aus der Polizeiakademie nach.
Der Berliner Fußball-Verband (BFV) hat seine Kampagne "Kein Platz für Rassismus und Antisemitismus" mit der Veröffentlichung eines Films und dem Startschuss für die Aktionen in ...
Das Netzwerk "Internationaler Tag gegen Rassismus 2022 Thüringen" hat für Montag in mehreren Städten Thüringens zu Kundgebungen aufgerufen. Damit haben sich erstmals 33 ...
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus (21.3) ruft die IG Metall in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zur Teilnahme an einer Demonstration am Montag in Salzgitter auf. Wenn ...
Bekannt wurde Minh-Khai Phan-Thi durch Viva. Wie viele Kollegen schwenkte sie zum Schauspiel über. Das hätte sie gerne schon eher gemacht, doch wegen Alltagsrassismus traute sie sich den Schritt nicht.
Unter dem Motto "Haltung zeigen" stehen die Internationalen Wochen gegen Rassismus, die am kommenden Montag in Schleswig-Holstein starten. Mehr als 40 Veranstaltungen im ganzen ...
33 zivilgesellschaftliche Thüringer Organisationen haben für den Internationalen Tag gegen Rassismus thüringenweit zu Aktionen aufgerufen. "Beteiligt euch am 21. März 2022 für ...
Redner mehrerer Fraktionen haben im Berliner Abgeordnetenhaus einen entschiedenen Kampf gegen Rechtsextremismus und Rassismus gefordert. Anlass der Debatte war der zweite Jahrestag ...
Zum zweiten Jahrestag des Anschlags von Hanau hat die Linken-Vorsitzende Janine Wissler mehr staatliche Anstrengungen gegen Rassismus gefordert. "Strukturellen Rassismus bekämpfen ...
"Kein Vergeben - kein Vergessen": Mit Aufrufen zu einem entschiedenen Kampf gegen Rassismus, Hass und Hetze ist der neun Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau gedacht worden. ...
Die Kritik am Umgang mit der des Dopings überführten Kamila Walijewa wächst. Die US-amerikanische Sprinterin Sha'Carri Richardson erkennt im Verhalten des IOC gar eine rassistische Doppelmoral.
Nach Meinung des früheren Fußball-Nationalspielers Dennis Aogo ist der Fußball beim Thema Rassismus nicht vorangekommen....
Diskriminierung gehört zur Lebensrealität Schwarzer Menschen in Deutschland. Joshua Kwesi Aikins erklärt, wie tief Rassismus verankert ist – und was sich ändern muss.
Die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) hat den rassistischen Ausfall gegen den Fußballer Aaron Opoku scharf kritisiert und zum konsequenten Kampf gegen ...
Rassistische Vorfälle wie beim Spiel des MSV Duisburg gegen den VfL Osnabrück gab es schon öfter. Einmalig für den deutschen Profi-Fußball...
Der Spielabbruch und die Folgen: Nachdem ein 55-Jähriger offenbar einen Spieler des VfL Osnabrück rassistisch beleidigt hat, geht es nun um das Strafmaß.
Auch Belgien hat einen Rassismusskandal im Fußball. Vincent Kompany, Trainer von RSC Anderlecht und früherer Profi des Hamburger SV, ist...
Der Osnabrücker Geschäftsführer Michael Welling hat den rassistischen Vorfall während des Drittliga-Spiels zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL Osnabrück als Problem der gesamten ...
Sally Riedel engagiert sich mit ihrem Verein MOSAIQ in Hamburg gegen Rassismus und Vorurteile gegen Schwarze und Muslime. Das Jahr 2021 sieht sie dabei als ein entscheidendes für die Bewegung.
Rassismus erleben viele Menschen auch bei der Jobsuche – nicht unbedingt offenen, sondern unterbewussten. Was Betroffene tun können und welche Ansätze es gibt, Diskriminierung zu vermeiden.
Zehntausende Dateien und Chats von Polizisten werden aktuell in Berlin ausgewertet. Gegen Beamte laufen Verfahren wegen des Verdachtes auf Extremismus und Rassismus. Nun wurden verdächtige Dateien entdeckt.
Ein Mann hat in der Münchner U-Bahn rassistische Beleidigungen ausgesprochen und später einen Zivilisten und einen Polizisten verletzt. Zuvor sei der 34-Jährige in der ...
Gleich mehrere Spieler der "Three Lions" wurden nach dem verlorenen Endspiel gegen Italien in den sozialen Medien aufs Übelste beleidigt und bedroht. Nun werden erste Erfolge bei der Ermittlung der Verantwortlichen öffentlich.
Die Fußballer der englischen Premier League wollen auch in der kommenden Saison vor jedem Spiel den symbolischen Kniefall praktizieren, um...
Ein weiterer Spitzensportler macht psychische Belastungen öffentlich: Der Tennisspieler Nick Kyrgios spricht über Druck, Rassismus und das Thema mentale Probleme.