t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalLeipzig

Leipzig: 25-Jähriger zeigt Hitler-Gruß und schmiert Nazi-Symbole


Ordnungsamt beleidigt
Hitler-Gruß und Nazi-Symbole in Innenstadt

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 08.08.2021Lesedauer: 1 Min.
"Polizei" steht auf der Uniform eines Polizisten (Symbolbild): Eine Gruppe aus mehreren Personen hatte in der Innenstadt für Unruhe gesorgt.Vergrößern des Bildes
"Polizei" steht auf der Uniform eines Polizisten (Symbolbild): Eine Gruppe aus mehreren Personen hatte in der Innenstadt für Unruhe gesorgt. (Quelle: Jens Büttner/dpa)
News folgen

Weil ein 25-Jähriger nationalsozialistische Symbole geschmiert und den Hitler-Gruß gezeigt haben soll, ermittelt in Leipzig die Polizei. Zuvor hatte es Streit mit dem Ordnungsdienst gegeben.

Ein 25 Jahre alter Mann soll in Leipzigs Innenstadt einen Nazi-Gruß gezeigt und Nazi-Symbole geschmiert haben. Er gehörte zu einer Gruppe, die am Freitagabend in der Stadt Ärger mit dem Stadtordnungsdienst hatte, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.

Loading...

Die Gruppe habe Lärm verursacht, weswegen die städtischen Mitarbeiter einschritten und einen Platzverweis erteilten. Daran habe sich die Gruppe jedoch nicht gehalten, sondern die Mitarbeiter des Stadtordnungsdienstes beleidigt. Danach soll der 25-Jährige den verbotenen Gruß gezeigt und mit schwarzer Farbe nationalsozialistische Symbole auf einen Block und einen Verteilerkasten gezeichnet haben.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Polizei Leipzig: Mitteilung vom 8. August
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom