Bundestagswahl-Stimmzettel wird zum Internet-Scherz
Mit Hilfe von Rick Astley hat es ein Reddit-User geschafft, in die analoge Bundestagswahl-Stimmabgabe einen digitalen Scherz zu schmuggeln.
Ganz unten auf dem Stimmzettel des Wahlkreises 152 stand Martin Bayer. In Reihe 26 konnte man sein Kreuz fΓΌr ihn machen, und ohne ihm zu Nahe zu treten: Diese Position dΓΌrfte auch in etwa die Chancen Bayers widergespiegelt haben, fΓΌr den Wahlkreis Leipzig I per Direktmandat in den Bundestag einzuziehen.
Der Kandidat wird das selber wissen, Zweifel sind ihm nicht fremd: "Ich bin der festen Γberzeugung, dass feste Γberzeugungen kontraproduktiv sind bei der LΓΆsung der Probleme unserer Zeit", schreibt er auf seiner Homepage.
Dort hat der EinzelkΓ€mpfer ohne Parteiapparat im RΓΌcken mehr oder weniger verstΓ€ndlich aufgelistet, wofΓΌr er sich im Parlament gerne stark machen wΓΌrde: Beispielsweise fordert er etwas vage eine "MHD-Reform (Mineralwasser, Honig, Elektrolyte)" und schon nachvollziehbarer "Schadenersatz fΓΌr Verbraucher bei schlampigen Paketdiensten". AuΓerdem macht er Werbung fΓΌr ein von ihm erdachtes Kaufhaus, das Waren im Tausch gegen gemeinnΓΌtzige Arbeit verspricht.
Leipziger Kandidat unterlΓ€uft Bindestrich-Denkfehler
Damit mehr Menschen von seinen Visionen erfahren, hatte Bayer eine Idee. Allerdings ist ihm bei deren Umsetzung ein kleiner Denkfehler unterlaufen β der einem findigen Reddit-User erlaubte, einen digitalen Prank bei der analog durchgefΓΌhrten Bundestagswahl einzuschmuggeln.
Oder wie es der User "HashWorks" in seinem Beitrag auf der Social-Media-Plattform selbst erklΓ€rt: "Der Martin meinte, seine Domain (www.zeitkaufhaus.de) auf den Leipziger Wahlzettel zu packen. Was Martin aber nicht bedacht hat: Zu lange WΓΆrter werden automatisch mit einem Bindestrich umgebrochen. NatΓΌrlich gehΓΆrt mir nun die Domain mit Bindestrich (www.zeitkauf-haus.de)."
Wer jetzt die Bindestrich-Adresse in einem Browser eingibt, landet nicht bei Bundestagskandidat Martin Bayer, sondern wird direkt weitergeleitet zu einem YouTube-Video. Dort singt 80er-Jahre-Star Rick Astley: "Never gonna give you up, never gonna let you down".
Reddit-User "HashWorks" freut sich ΓΌber seinen Coup. Im Chat mit t-online schreibt er, seiner Meinung nach habe Bayer den Wahlzettel primΓ€r als Werbeplattform fΓΌr sein Kaufhausprojekt missbraucht: "UnabhΓ€ngig von Nutzen und Ziel finde ich es doch recht dreist, unser Wahlsystem so dafΓΌr zu missbrauchen."
- Reddit-Beitrag: "Mir gehΓΆrt nun eine Domain auf dem Leipziger Wahlzettel"
- Chat mit User "HashWorks"
- Webseite von Martin Bayer