• Home
  • Regional
  • Mainz
  • Forscher datieren zerstörungsfrei Felskunst auf 12.000 Jahre


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für ein VideoLuxus-Wolkenkratzer brennt in MoskauSymbolbild für einen TextBaustart bei erstem LNG-TerminalSymbolbild für einen TextPassagierjet fliegt mit Loch im RumpfSymbolbild für einen TextFußball-Kommentator feiert ComebackSymbolbild für einen TextBekannter Pralinenhersteller ist pleiteSymbolbild für ein VideoZoff um italienische SträndeSymbolbild für einen TextUlla Kock am Brink hat abgenommenSymbolbild für einen TextCarmen Geiss wurde beraubtSymbolbild für einen TextSparkasse warnt vor BetrugsanrufenSymbolbild für einen Watson TeaserSarah Engels bangt um ihren EhemannSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Forscher datieren zerstörungsfrei Felskunst auf 12.000 Jahre

Von dpa
28.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Felsbilder in USA sind 12.000 Jahre alt
Die Felskunst im Great Basin im Westen der USA ist mehr als 12.000 Jahre alt und immer wieder erneuert worden. (Quelle: Meinrat O. Andreae/MPI für Chemie/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Strichzeichnungen, abstrakte geometrische Muster und menschenähnlichen Wesen: Rund 12.000 Jahre alte Felskunst im Great Basin im Westen der USA ist immer wieder erneuert worden. Das bestätigte ein Forscherehepaar vom Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz mit einer besonderen Methode. "Menschen griffen immer wieder auf die gleichen Kunstwerke zu und versahen sie mit neuer Bedeutung", heißt es in der Mitteilung zur Studie.

Das Paar untersuchte Felskunst in Idaho, Wyoming und im Süden von Montana im nordöstlichen Teil des Great Basins. "Hier liegt unter anderem das Kulturareal der Shoshonen-Indianer", teilte das Institut mit. In dem Gebiet erstrecke sich die vielfältige Felskunst über eine breite Zeitspanne - die von der paläo-indianischen Epoche vor rund 15.000 Jahren bis in die jüngste Vergangenheit reiche. Die von den Forschern untersuchten Werke waren jedoch bis zu 12.000 Jahre alt.

Zur Datierung der Kunstwerke ermittelten die Forscher die Verteilung von Mangan und Eisen in der Felsoberfläche, ohne diese zu zerstören. Beide Stoffe sind in der Gesteinslack genannten Kruste enthalten, die sich auf Felsen als dünner, dunkler Überzug abgelagert hat. Nach dem Einritzen bildete sich diese Schicht erneut und wuchs mit den Jahren. "Wir haben intakten Gesteinslack mit dem Lack der Gravuren verglichen und konnten diese so chronologisch einordnen", berichtete Meinrat O. Andreae. Der emeritierte Direktor des Instituts hat mit seiner Frau, der Biogeowissenschaftlerin Tracey Andreae, insgesamt 461 Messungen mithilfe eines tragbaren Röntgenfluoreszenzgerätes durchgeführt.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Die Lage in Deutschland ist ein Skandal
Obdachloser in Düsseldorf: Immer mehr Menschen leben in Armut.


Ihre Methode haben die Wissenschaftler der Mitteilung zufolge mit Messungen von Felsgravuren ergänzt, deren Alter zuvor mithilfe unabhängiger, geochemischer Methoden datiert worden war. "Beide Altersschätzungen stimmen überein und bestätigten sich somit gegenseitig. Auch der Abgleich mit anderem, archäologisch datierbarem Material an den Fundorten der Felskunst unterstützte die Altersschätzungen."

"Mit unserer Methode stellen wir eine Verknüpfung zwischen den Natur- und Humanwissenschaften her", sagte Andreae. "Sie ermöglicht Altersschätzungen für eine statistisch relevante, große Anzahl von Felskunst-Elementen - und das mit geringem Aufwand und vor allem ohne zerstörerische Probennahmen." Die Studie ist im Fachjournal "PLOS ONE" veröffentlicht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
USA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website