38-Jähriger stirbt in Klinik Polizist verliert im Einsatz seine Waffe – Mann erschießt sich

Dramatischer Einsatz in Pfullingen: Ein schwer verletzter Mann flüchtet vor der Polizei, kommt an die Waffe eines Polizisten – und schießt auf sich.
Ein 38 Jahre alter Mann aus Pfullingen hat sich am Sonntag erst mit einem Messer schwer verletzt und anschließend die Waffe eines Polizisten gegen sich gerichtet. Am Dienstag ist er in einer Klinik an den Folgen der Verletzungen gestorben, wie die Polizei am Mittwoch berichtete. Pfullingen liegt im Landkreis Reutlingen, rund 30 Kilometer südlich von Stuttgart.
Wie es in der Pressemitteilung heißt, war die Polizei am Sonntag gegen 14.40 Uhr per Notruf von einem Angehörigen informiert worden, dass der seit geraumer Zeit psychisch erkrankte 38-Jährige Hilfe benötige. Beim Eintreffen der Beamten hielt sich der Mann alleine in seiner Wohnung auf. Trotz schwerster Verletzungen, die er sich laut Polizei mit einem Messer zugefügt hatte, flüchtete der Mann mit dem Messer in der Hand über den Balkon auf ein Garagendach und sprang von dort in die Tiefe.
Polizist fällt Dienstwaffe zu Boden
Ein Polizeibeamter verfolgte ihn und sprang ihm vom Garagendach hinterher. Dabei fiel dessen Dienstwaffe aus dem Holster zu Boden. Dem 38-Jährigen gelang es, die Waffe an sich zu nehmen und gegen sich selbst zu richten. Mit einer schweren Schussverletzung und erheblichen Schnittverletzungen musste er anschließend vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden, wo er am Dienstag schließlich verstorben ist.
Das Kriminalkommissariat Tübingen hat die Ermittlungen zum genauen Hergang aufgenommen. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor.
Hinweis: Hier finden Sie sofort und anonym Hilfe, falls Sie viel über den eigenen Tod nachdenken oder sich um einen Mitmenschen sorgen.
- presseportal.de: Mitteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen und der Staatsanwaltschafft Tübingen vom 14. September 2022
- presseportal.de: Mitteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen und der Staatsanwaltschafft Tübingen vom 12. September 2022