• Home
  • Themen
  • Tübingen


Tübingen

Tübingen

Kinder sprechen kaum noch Dialekt: Vorbilder sind gefragt

S"Gsälz, das ist für die Schwaben die Marmelade, die morgens auf den Tisch kommt.

Studie zu Dialekten

Die Adresse erinnert an frühere Zeiten, die neue Aufgabe soll sich in die Zukunft richten: Auf der "Oberen Viehweide" wächst der Forschungsverbund für Künstliche Intelligenz zwischen Stuttgart und Tübingen, das "Cyber Valley", weiter.

Feierliche Grundsteinlegung für Innovationscampus "Cyber Valley

Schwangere Lehrerinnen sollten aus Sicht von Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) wieder in Präsenz unterrichten - die Regierungspräsidien im Südwesten wollen allerdings weiter an den strengen Regeln aus der Corona-Zeit festhalten.

Lehrerin in Grundschule

Um den Ausbau der Bahnstrecke im Ammertal zu beschleunigen, sind die neuen Signalmasten per Helikopter angebracht worden. Dennoch wird der Abschnitt noch Monate lang gesperrt bleiben.

Gleisarbeiten an der Ammertalbahn: Die neuen Teile werden aus der Luft abgeliefert.

Das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac schreibt wegen des Rückzugs seines ersten Impfstoffkandidaten weiter rote Zahlen. Der operative Verlust lag im vergangenen Jahr bei 412,3 ...

Pharmaunternehmen Curevac

365 Euro soll ein Anwohner-Parkausweis in Stuttgart mindestens kosten – fordert die Deutsche Umwelthilfe. Die Stadt prüft eine mögliche Gebührenerhöhung. Aus der Politik regt sich Kritik.

Autos stehen in einem Bereich, in dem zu einer bestimmten Zeit nur Anwohner parken dürfen (Archiv): Geht es nach der Deutschen Umwelthilfe, ist das Anwohnerparken in Stuttgart noch viel zu günstig.

Sie vermehrt sich in Bayern immer stärker: die Ambrosia. Nun droht das allergieauslösende Kraut sich auch im Rest Deutschlands auszubreiten. t-online sagt, welche Bundesländer betroffen sind.

Beifußblättriges Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia): Die allergieauslösende Pflanze vermehrt sich in Europa stark.

Eine Frau ist in einer Regionalbahn in Esslingen mit einem Messer auf den Zugbegleiter losgegangen. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, brachten Rettungskräfte den Verletzten am ...

Polizeieinsatz Regionalbahn

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer lässt seine Parteimitgliedschaft bis Ende des Jahres 2023 ruhen. Damit geht er auf einen Kompromissvorschlag des Landesschiedsgerichts ein.

Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen: Die Grünen wollten ihn aus der Partei ausschließen.

Eine Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung hat untersucht, warum Menschen der letzen Bundestagswahl fernblieben. Die Ergebnisse sind beunruhigend. 

Bundestagswahl 2021 (hier eine Stimmabgabe in einem Wahllokal in Hanau): Bei den Nichtwählern wächst der Frust über die Politik.
Von Miriam Hollstein

Yuliia Duliepa ist gleich zu Kriegsbeginn aus Kiew geflohen, erst nach Polen, dann weiter nach Deutschland zu ihrer früheren Gastfamilie. Jetzt arbeitet sie beim Kölner Projekt "Mental Health for Ukraine". 

Yuliia Duliepa hatte bereits Tage vor dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine ein schlechtes Gefühl: Sie flüchtete allein nach Deutschland.
Von Mareike Thuilot

Ein Arzt aus dem Kreis Tübingen soll 90 Menschen gefälschte Corona-Impfnachweise verkauft haben. Am Dienstag fanden bundesweit Wohnungsdurchsuchungen und Antikörpertests bei den mutmaßlichen Käufern statt.

Impfausweis mit dem Schriftzug Fälschung (Fotomontage). Im Zuge der Ermittlungen gegen einen Tübinger Arzt wegen Fälschung von Corona-Impfnachweisen hat die Polizei dutzende Wohnungen in ganz Deutschland untersucht

Die Polizei hat in Kirchentellinsfurt (Kreis Tübingen) ein Kleinkind aus einem versehentlich geschlossenen Auto befreit. Nach Angaben der Beamten vom Samstag hatten sich die Türen ...

Polizeiwagen

"Bestandssituation: ungünstig" heißt es beim Wildtierportal Baden-Württemberg über das Rebhuhn. Aus Sicht von Jägern und Naturschützern ist das mächtig untertrieben. Denn einst ein ...

Rebhuhn

Nach langen Beratungen haben sich die Vertreter der württembergischen Landeskirche zu einem Kompromisskandidaten für die Wahl zum neuen Landesbischof durchgerungen. Als einziger ...

Ernst-Wilhelm Gohl

Ab morgen gilt die Impfpflicht in der Pflege. Doch wer hat die Pikse schon bekommen und wer nicht? Droht ein Versorgungsengpass in den Heimen, wenn Personal nun ausfällt?

Eine Pflegerin führt eine gehbehinderte Frau: Pflegende müssen nun ihren Impfstatus melden. (Symbolbild)
Von Christiane Braunsdorf

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website