Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalStuttgart

So teuer waren die Corona-Maßnahmen in Baden-Württemberg


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextNach Schüssen: 100 Beamte in GroßeinsatzSymbolbild für einen TextCDU überholt erstmals wieder die GrünenSymbolbild für einen Text23-Jähriger stirbt nach Messerattacke

So teuer waren die Corona-Maßnahmen

Von dpa, mics

Aktualisiert am 08.03.2023Lesedauer: 1 Min.
imago images 0201176326
Eine Corona-Maske liegt vor einer wartenden S-Bahn: 715 Millionen Euro gab das Land allein für Corona-Tests und Schutzausrüstung aus. (Quelle: IMAGO/Gottfried Czepluch)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Baden-Württemberg ist günstiger durch die Corona-Krise gekommen, als geplant. Statt 14,6 wurden "nur" 9,3 Milliarden Euro gezahlt. Die Kosten im Überblick.

Für die Überwindung der Coronakrise hat Baden-Württemberg bisher 9,3 Milliarden Euro ausgegeben. Das ist deutlich weniger als von der grün-schwarzen Landesregierung eingeplant.

Wie das Finanzministerium am Montag in Stuttgart mitteilte, entfiel der Löwenanteil mit 6,4 Milliarden Euro auf Zuschüsse, Unterstützungen und Hilfsprogramme. Davon profitierten unter anderen die Kommunen. Zuvor hatte der Südwestrundfunk (SWR) berichtet.

Der Stuttgarter Landtag hatte dem Land für den Kampf gegen die Pandemie sogenannte Kreditermächtigungen in Höhe von 14,6 Milliarden Euro genehmigt. Zu dem übrig gebliebenen "Puffer" von 5,3 Milliarden Euro sagte der Sprecher von Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) dem Sender, die Coronapandemie sei noch nicht vorbei. "Erst jüngst haben wir weitere Mittel für die Unikliniken bereitgestellt, um Corona-Defizite auszugleichen."

Bericht schlüsselt einzelne Posten auf

Insgesamt zahlte das Land laut dem SWR-Bericht folgende Summen:

  • 6,4 Milliarden Euro für Zuschüsse und Hilfsprogramme
  • 2,5 Milliarden Euro für Hilfen für öffentliche und private Unternehmen
  • 1,6 Milliarden Euro für die zusätzlichen Ausgaben der Verwaltung für die Pandemie
  • 715 Millionen Euro für Corona-Tests und Schutzausrüstung
  • 571 Millionen Euro für die Impfzentren
  • 333 Millionen Euro für Entschädigungsleistungen wie Verdienstausfälle
  • 257 Millionen Euro für Vereine und andere gemeinnützige Einrichtunen

Bayaz sagte dem SWR, das Land sei aus seiner Sicht vergleichsweise gut durch die Krise gekommen. "Das hatte zwar seinen Preis, aber es ging um unsere Gesundheit, den Schutz von Risikogruppen, die Unterstützung der Kommunen und auch darum, einen wirtschaftlichen Einbruch zu verhindern", sagte der Grünenpolitiker.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
  • swr.de: "Baden-Württemberg und die Corona-Milliarden: Zurückzahlen oder Ausgeben?"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Jäger warnen: Zeitumstellung erhöht Risiko für Wildunfälle
Coronavirus

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website