Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein hat den Wert 1000 erstmals seit zwei Monaten wieder überschritten.
Coronavirus
Der ultrakonservative US-Senator Ted Cruz hat sich mit der "Sesamstraße" angelegt. Deren Figur Elmo hatte auf Twitter über Impfungen für Kinder geschrieben.
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Infizierten in Nordrhein-Westfalen ist erneut gestiegen.
In Niedersachsen haben sich zeitgleich zwei Minister mit dem Coronavirus infiziert: Innenminister Boris Pistorius (SPD) und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU).
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein hat fast den Wert 1000 erreicht.
Der Berliner Senat schließt bei steigenden Infektionszahlen im Herbst eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen nicht aus.
Für Eddy Merckx ist er längst sein legitimer Nachfolger und "Campionissimo", Alberto Contador sieht in ihm schlicht "ein wahres Radsport-Wunderkind".
Nach den vielen Corona-Fällen bei der Tour de Suisse der Männer haben nun auch die Radsportlerinnen bei ihrer Ausgabe der Schweizer Traditionstour die ersten Infektionen zu beklagen.
Bevor neue Corona-Regeln beraten werden, will die FDP erst die Evaluation bisheriger Maßnahmen abwarten. Aus dem dafür zuständigen Gremium kommt Kritik.
Zuletzt machte Fürstin Charlène einen erholten Eindruck. Ihre öffentlichen Auftritte mehrten sich. Doch ein neuer Bericht schürt alte Sorgen.
Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hält eine Eigenbeteiligung an den bisher kostenlosen Bürgertests in manchen Fällen für richtig.
Wegen einer Zunahme der Corona-Fälle in der Belegschaft schließt das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) an den beiden Standorten Kiel und Lübeck Stationen.
Das Virus ist zurück.
Trotz zahlreicher positiver Fälle in den vergangenen Wochen hat der Radsport-Weltverband UCI die Corona-Regeln kurz vor dem Start der 109.
Titelverteidiger Tadej Pogacar muss kurz vor dem Beginn der Tour de France einen Rückschlag verkraften.
Mit einem Schwarz-Weiß-Foto und traurigen Worten hat Mitfavorit Matteo Berrettini die Corona-Sorgen beim Rasen-Klassiker in Wimbledon deutlich verschärft.
Kapitän Hauke Wahl von Fußball-Zweitligist Holstein Kiel ist sich nach seinem krankheitsbedingten Ausfall wegen Pfeifferschen Drüsenfiebers zurück im Team.
Tennis-Star Novak Djokovic will sich auch im Falle eines weiter bestehenden Einreiseverbots in die USA nicht gegen das Coronavirus impfen lassen und würde damit auch auf die US Open verzichten.
Nach den Worten der Berliner Gesundheitssenatorin Ulrike Gote werden Masken in der Corona-Pandemie wahrscheinlich weiter zum Alltag gehören.
In Deutschland werden wieder mehr Corona-Fälle registriert. Im Vergleich zur Vorwoche steigen alle Werte an.
Die Beachvolleyballerinnen Svenja Müller und Cinja Tillmann haben sich nach ihrem dritten Platz bei der WM in Rom mit dem Coronavirus infiziert.
Ein Profi sitzt in Untersuchungshaft, mindestens drei Spieler stehen im Schaufenster für andere Clubs und die ersten Corona-Fälle und Blessuren gibt es auch schon wieder.
Omikron-Untervarianten spielen mittlerweile auch in Deutschland eine Rolle und lassen Inzidenzen wieder ansteigen. Wie die Corona-Lage in den einzelnen Regionen aussieht, zeigen die Zahlen.
Der dreimalige Straßenrad-Weltmeister Peter Sagan ist zum dritten Mal in 18 Monaten positiv auf Corona getestet worden und musste daher die Tour de Suisse vor der Schlussetappe beenden.
Wer an Covid-19 erkrankt, entwickelt mit höherer Wahrscheinlichkeit eine neurologische Erkrankung, zeigt eine Analyse. Allerdings gilt dies auch für eine altbekannte, weit verbreitete Virusinfektion.
Kampf gegen Omikron: Biontech und Pfizer haben nach eigenen Angaben einen wirksamen Impfstoff gegen die neuen Varianten des Coronavirus entwickelt.
Ein Jahr nach Start einer Impfkampagne für Seeleute im Seemannsclub Duckdalben im Hamburger Hafen hat der Senat eine positive Bilanz gezogen.
Der Prozess wegen Terrorverdachts gegen den früheren Bundeswehr-Offizier Franco A.
Fast zwei Jahre nach Krawallen am Reichstagsgebäude steht in Berlin ein Mann vor Gericht, der damals Polizisten beleidigt und angegriffen haben soll.
Gegen die Schweiz holte Deutschland einen klaren Sieg. Doch neben der starken Leistung, verriet das Spiel noch mehr über das DFB-Team.
Erstmals seit März hat Shanghai keine neuen Covid-19-Fälle gemeldet. Auch Peking meldet sinkende Zahlen und öffnet die Schulen – unter strengen Auflagen.
Maximilian Schachmann ist kurz vor dem Start der Tour de France an Corona erkrankt. Auch darüber spricht er im t-online-Interview.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant laut Medienbericht, die Datenlage bei Pandemien verbessern. Krankenhäuser sollen schneller Informationen liefern.
Die Charité in Berlin hat sich von Aussagen eines ihrer Stiftungsprofessoren zu Nebenwirkungen nach einer Corona-Impfung distanziert.
Wegen Verstößen gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht sind in Hamburg bislang zwei Betretungsverbote gegen Pflegekräfte ausgesprochen worden.
Kapitänin Alexandra Popp war an Bord, als sich die deutschen Fußball-Frauen mit dem Bus auf den Weg vom Trainingslager in Herzogenaurach zur EM-Generalprobe nach Thüringen machten.
Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit erklärt im Gespräch mit t-online, warum sich gerade jetzt so viele Menschen mit dem Coronavirus infizieren – und kritisiert die politische Corona-Debatte scharf.
Viele Menschen auf engem Raum, eingepfercht über Stunden: Im Flugzeug lauern mehr Keime als in einem normalen Haushalt. Wo ist die Infektionsgefahr am höchsten?
Vakzine retten Menschenleben: Forschern zufolge konnten im ersten Jahr 20 Millionen Todesfälle weltweit durch Corona-Impfungen verhindert werden.
Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper hat sich erneut gegen Schulschließungen als Corona-Maßnahme ausgesprochen, sofern es keinen akuten Anlass gibt.
Eine schluchzende Stimme am Telefon, dann ein vermeintlicher Polizist, der dem zu Tode erschrockenen Opfer am anderen Ende der Leitung Geld abluchsen will - das Landeskriminalamt (LKA) warnt vor einer Betrugsvariante.
In Nordrhein-Westfalen ist die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Infizierten weiter gestiegen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein liegt bei 778,6.
Der deutsche Radprofi Max Schachmann befindet sich in der Vorbereitung auf die Tour de France. Doch die zweite Corona-Infektion innerhalb weniger Monate droht ihn zu stoppen.
Andere Länder wüssten besser Bescheid, kritisiert der Virologe Klaus Stöhr die deutsche Regierung für ihren Umgang mit Corona. Derweil nimmt BA.5 überhand.
Westliche Industrienationen haben laut Kremlchef Putin eine globale Wirtschaftskrise verursacht. China und Russland sehen die Brics-Staaten als Gegengewicht – und weisen ihnen eine Führungsrolle zu.
DFB-Kapitänin Alexandra Popp kann nach überstandener Corona-Infektion wieder in die Vorbereitung der deutschen Frauen-Nationalmannschaft auf die EM einsteigen.
Die "Sixty"-Europatour wird verlängert: Die Rolling Stones haben angekündigt, einen weiteren Stopp einzulegen. Fans in der Hauptstadt können sich auf den 3. August freuen.
Lange wurde über sie debattiert und letzten Endes mit einer demokratischen Mehrheit durchgesetzt: die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Bislang wurden in Hamburg zwei Betretungsverbote verhängt – eine positive Bilanz.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach spricht von einer "Sommerwelle": Das Robert Koch-Institut meldet erneut einen Anstieg der Fallzahlen.