Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Grünen-Kandidatin tritt nicht mehr zur OB-Wahl an

Von dpa
Aktualisiert am 11.11.2020Lesedauer: 1 Min.
Veronika Kienzle: Die Kandidatin von Bündnis 90/die Grünen wird nicht mehr bei der OB-Wahl antreten.
Veronika Kienzle: Die Kandidatin von Bündnis 90/die Grünen wird nicht mehr bei der OB-Wahl antreten. (Quelle: Sebastian Gollnow/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

An 29. November kommt es in Stuttgart zu einer Neuwahl um den künftigen Bürgermeister. Bei dem ersten Durchgang konnte keiner der 14 Kandidaten eine absolute Mehrheit erzielen. Veronika Kienzle wird bei der zweiten Wahl nicht mehr dabei sein.

Die Grünen-Kandidatin für die Stuttgarter Oberbürgermeisterwahl, Veronika Kienzle, zieht sich aus dem Rennen zurück und tritt zur Neuwahl am 29. November nicht nochmal an. Nach Gesprächen mit Stadtrat Hannes Rockenbauch vom Fraktionsbündnis SÖS/Linke und dem als unabhängigen Bewerber angetretenen Sozialdemokraten Marian Schreier, hätten beide eine eigene Kandidatur angekündigt.

Mit ihr als dritte Kandidatin sehe sie keine Chancen für eine ökosoziale Mehrheit gegen CDU-Bewerber Frank Nopper, sagte Kienzle am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Eine Wahlempfehlung für Rockenbauch oder Schreier wollte sie zunächst nicht abgeben.

Weitere Artikel

Frank Nopper in Führung
OB-Wahl in Stuttgart – kein Kandidat mit absoluter Mehrheit
Eine Frau mit Mund- und Nasen-Schutzmaske gibt ihre Stimme ab: Stuttgart wählt einen neuen Oberbürgermeister.

OB-Wahl in Stuttgart
Experte erwartet Kopf-an-Kopf-Rennen um Stadtspitze
Ein Mann verlässt ein Wahlbüro: Am 27. November stehen die Neuwahlen des Oberbürgermeisters an.

Stuttgarter OB-Wahl
FDP unterstützt CDU-Kandidaten Frank Nopper
Backnangs Oberbürgermeister Frank Nopper (Archivbild): Der CDU-Politiker wird von der FDP unterstützt.


Veronika Kienzle (Grüne) erzielte bei der ersten Wahl 17,2 Prozent, Marian Schreier (parteilos) 15,0 Prozent und Hannes Rockenbausch (SÖS) 14 Prozent. Damit belegen sie die Plätze zwei bis vier. Platz eins ging an Dr. Frank Nopper (CDU) mit 31,8 Prozent. Bei der zweiten Wahl am 29. November reicht eine einfache Mehrheit.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Teile der Stuttgarter S-Bahn-Strecken im Sommer gesperrt
  • Michael_Stroebel_04
Von Michael Stroebel
Bündnis 90/Die GrünenCDU

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website