Bündnis 90/Die Grünen

"Also habe ich gesagt: Stopp!"

Kein Kabinettsmitglied muss sich so viel Kritik gefallen lassen wie Christine Lambrecht. Im Interview wehrt sich die Verteidigungsministerin gegen die Vorwürfe – und spricht über die größten Probleme der Bundeswehr.

Christine Lambrecht: "Ich habe in sehr kurzer Zeit sehr viel umgesetzt."
  • Bastian Brauns
  • Sven Böll
Von Bastian Brauns und Sven Böll

CDU, Grüne und FDP werden im nördlichsten Bundesland nicht erneut zusammen regieren. Dabei hatte sich die stärkste Kraft unter CDU-Ministerpräsident Günther zuvor deutlich für die Koalition ausgesprochen. 

Monika Heinold (Grüne), Thomas Losse-Müller (SPD) und Daniel Günther (CDU): Eine Neuauflage von Jamaika wird es in Schleswig-Holstein nicht geben.

Die Sitzordnung im Landtag bleibt nach der Wahl unverändert - CDU und Grüne bekommen aber deutlich mehr Platz. Das geht aus dem neuen Sitzplan hervor, nach dessen Vorgaben die ...

Landtag in Nordrhein-Westfalen

Seltene Kröten-Nachzucht im Kölner Zoo: Die Grünen Marmorkrötchen haben Nachwuchs bekommen. Einige der rund 40 Tiere, die erst etwa einen Zentimeter groß sind, sind derzeit im ...

Marmorkrötchen

Die Mai-Sitzung des Leipziger Stadtrates steht an. Hier werden die wichtigsten politischen Entscheidungen der Stadt getroffen. Lesen Sie in dieser Übersicht, was diesmal wichtig wird.

Das Neue Rathaus am Burgplatz in Leipzig: Hier findet die Sitzung des Stadtrates statt.
Antonia Weber

Die Grünen fordern, dass der Unabhängigkeitstag in der Ukraine zum Feiertag in Berlin wird. Die Partei will damit ihr Image als Anwältin der Flüchtlinge aufpolieren. Doch diese Idee könnte zum Bumerang werden.

Das Brandenburger Tor in den Farben der Ukraine (Symbolbild): Ein Feiertag als "Zeichen der Solidarität" mit der Ukraine?
Von Antje Hildebrandt

Thüringen wird nach den Worten von Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) trotz prognostizierter Mehreinnahmen die Sparbeschlüsse des Landtags umsetzen. Die 330 Millionen Euro, die ...

Kabinettsklausur der Thüringer Landesregierung

Ein neuer Feiertag für Berlin – im Namen der Ukraine: Die Grünen fordern, den Unabhängigkeitstag der Ukraine als Feiertag der deutschen Hauptstadt einzuführen. Doch das könnte teuer werden.

Demonstranten mit ukrainischen Flaggen in Berlin (Symbolbild): Offiziell haben sich seit Kriegsbeginn 54.000 Menschen in der Hauptstadt registriert, die tatsächliche Zahl dürfte aber wesentlich größer sein.

Bei der NRW-Wahl erlebt die FDP erneut ein Debakel. Und auch im Bund profitiert die Partei nicht davon, dass sie mitregiert. Deshalb wächst die Unruhe – und beginnt die Suche nach neuen Rettern.

FDP-Chef Christian Lindner: Die Liberalen bestimmen die Ampelpolitik – mehr als es angemessen ist?
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert

Bei den Landtagswahlen in NRW hat sich die CDU von Ministerpräsident Joachim Wüst klar durchgesetzt. Ganz anders sieht das Ergebnis in Köln aus. Die Stadt ist zu einer Hochburg der Grünen geworden.

Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur und Co-Landeschef Felix Banaszak: Mit wem wollen sie regieren?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website