AutohÀuser und WerkstÀtten: Schrumpfende GeschÀfte
Das Kraftfahrzeuggewerbe in Baden-WĂŒrttemberg hat 2021 unter rĂŒcklĂ€ufigen GeschĂ€ften gelitten. Die UmsĂ€tze aus dem Verkauf von neuen und gebrauchten Autos sowie dem Service sanken um 5,4 Prozent auf 32,6 Milliarden Euro, wie der Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-WĂŒrttemberg am Dienstag in Stuttgart bekannt gab. Auf die Unternehmen des Kraftfahrzeuggewerbes entfielen 24,5 Milliarden Euro, ein RĂŒckgang von 6,4 Prozent zum Vorjahr.
Die Pkw-Neuzulassungen sanken laut dem Verband 2021 um 13,7 Prozent auf 367.282. VerbandsprÀsident Michael Ziegler kritisierte den Direktvertrieb der Autohersteller, durch den sich seine Betriebe "in einer unerfreulichen Konkurrenzsituation" sÀhen. "Direktvertrieb in jeder Form stellt aus unserer Sicht einen Angriff auf unser GeschÀftsmodell dar", so Ziegler. Die Zahl der Betriebe werde in den nÀchsten Jahren abnehmen, prognostiziert Ziegler. Allerdings nicht, weil das Interesse am Auto abnehme, sondern weil das Produkt immer besser werde und immer weniger Wartung erfordere.
In dem Verband sind nach eigenen Angaben rund 52.000 BeschÀftigte in rund 4100 Betrieben organisiert, zu denen AutohÀuser, WerkstÀtten und Tankstellen zÀhlen.